ABSTIMMUNG: Schwyz stimmt Beteiligung an Hochschule Rapperswil zu

Der Kanton Schwyz hat sich für die Beteiligung an der Hochschule Rapperswil SG ausgesprochen. Die jährlichen Kosten steigen für Schwyz um 1,7 auf 3,6 Millionen Franken.

Drucken
Campus der Hochschule Rapperswil. (Bild: PD / HSR)

Campus der Hochschule Rapperswil. (Bild: PD / HSR)

Mit 37'982 Ja-Stimmen (62,6 Prozent) gegenüber von 22'707 Nein-Stimmen (37,4 Prozent) entschieden sich die Schwyzer für die Beteiligung an der Hochschule Rapperswil. Die Stimmbeteiligung lag bei 60,5 Prozent.

Die Ausgangslage war, dass die Hochschule eine neue Trägerschaft erhalten sollte. Die Kantone St. Gallen und Glarus stimmten dieser bereits zu. In Schwyz wollte die Regierung aus Spargründen nicht mitmachen, das Parlament dagegen schon. Das Stimmvolk hat sich nun dafür entschieden.

Die Mehrheit der Parlamentarier war der Meinung, dass Gewerbe und Industrie vom Zugang zur Forschung profitierten, und die gut qualifizierten HSR-Absolventen eine wichtige Ressource auf dem regionalen Arbeitsmarkt seien. Dank der geografischen Nähe trage die HSR zur Standortattraktivität des Kantons Schwyz bei.

Die Regierung hingegen lehnte einen Beitritt vor allem aus finanziellen Gründen ab. Schwyz muss neu für seine 113 Studierenden neben dem regulären Pro-Kopf-Beitrag gemäss der interkantonalen Fachhochschulvereinbarung einen Zuschlag von 90 Prozent bezahlen. Die jährlichen Kosten steigen für Schwyz um 1,7 auf 3,6 Millionen Franken.

Die Hochschule für Technik Rapperswil wurde 1972 eröffnet. Sie ist in den Fachbereichen Technik/Informationstechnologie sowie Bau- und Planungswesen tätig und zählt rund 1500 Studierende. Sie ist Teil der Fachhochschule Ostschweiz.

zfo/sda