Startseite Zentralschweiz
Beim Bahnhof Luzern sind am Donnerstagmorgen erneut Züge ausgefallen und Passagiere mussten auf Busse umsteigen. Der Grund waren Bauarbeiten in der Nacht auf der Zufahrt im Gebiet Gütsch, die länger dauerten als geplant. Auch die Region Zug war betroffen.
Beim Bahnhof Luzern sind am Donnerstagmorgen erneut Züge ausgefallen und Passagiere mussten auf Busse umsteigen.
Zwischen Luzern und Littau, Emmenbrücke und Ebikon war der Morgenstart nicht nach Fahrplan: Gemäss Verkehrsinformationen der SBB waren die Strecken für den Bahnverkehr nur beschränkt befahrbar.
Auf der Stecke Luzern - Wolhusen - Langnau i.E. - Konolfingen - Bern waren zwischen Luzern und Schachen Ersatzbusse im Einsatz.Die ersten Verbindungen der S9 und der Regionalzüge von Luzern nach Olten via Sursee und Zofingen fielen ebenfalls aus. Reisende konnten aber den Interregio nehmen.
Eine technische Störung auf der Strecke von Zug nach Baar konnte in der Nacht behoben werden. Laut SBB muss dort aber weiterhin mit Verspätungen und einzelnen Zugausfällen gerechnet werden.
Auch Züge in andere Städte wie Bern und Zürich waren von Ausfällen betroffen. Die Störung zur Pendlerzeit am Morgen dauerte bis 10.30 Uhr.
Grund für die Einschränkungen waren Bauarbeiten vor dem Bahnhof Luzern im Gebiet Gütsch, wie ein SBB-Sprecher auf Anfrage sagte. Die nächtlichen Arbeiten hätten länger gedauert als angenommen. Am Morgen habe darum vorläufig nur eines von zwei Geleisen befahren werden können.
Weiter erklärte der SBB-Sprecher, dass die Bauarbeiten keinen Zusammenhang mit der Entgleisung im Bahnhof vor einer Woche gehabt hätten. Diese seien schon länger geplant gewesen.
Erst am Mittwoch vor einer Woche war im Bahnhof Luzern ein Eurocity-Zug aus Italien mit 160 Personen an Bord entgleist. Bei dem Vorfall wurden sechs Personen leicht verletzt. Ein Wagen kippte um und unterbrach den Bahnstrom. Es entstand Schaden in Millionenhöhe. Der Bahnverkehr ruhte für Reparaturarbeiten vier Tage lang. Erst am Montag herrschte am Bahnhof Luzern wieder Normalbetrieb.
Die aktuelle Lage des Schweizer Bahnverkehrs finden Siehier.
shä/nop/sda