• «Luzerner Zeitung» abonnieren
  • Newsletter
  • E-Paper
  • Startseite
  • Meine Region
  • Neueste Artikel
  • abo+
  • Zentralschweiz
  • Luzern
  • Zug
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Uri
  • Schwyz
  • Meinung
    • Kommentare
    • Leserbriefe
    • Leserbrief Einsenden
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
    • Regionalsport
    • Regio-Fussball
    • FC Luzern
    • EV Zug
    • Live & Resultate
  • Leben
    • Kolumnen
    • Ratgeber
    • Essen & Trinken
    • Auto
  • Kultur
  • Agenda
    • Veranstaltung erfassen
  • Videos
  • Bildergalerien
  • Wetter
    • Niederschlag
    • Mittelfristprognose
    • Schweiz
    • Europa
    • Pollenprognose
  • Leserreporter
  • Weihnachtsaktion
  • Klub der jungen Dichter
  • Lagerdraht
  • Wettbewerbe
  • abopass
  • Jobs
  • Immobilien
  • Todesanzeigen
  • Themenwelten
  • Sponsored Content
    • Promoted Content
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Werbung
  • Impressum
  • AGB
Startseite
Zentralschweiz
Anmelden
Bildstrecke

Die schönsten Leserbilder des Monats Februar

In dieser Galerie finden Sie die schönsten Februar-Bilder. Klicken Sie sich durch die Bilder – oder schicken Sie uns Ihre eigenen Impressionen.

27.02.2020, 14.50 Uhr
Drucken
Teilen
Die warmen Temperaturen locken die Bienen aus ihren Stöcken.
Wenn man Freude beschreiben darf...
Welch eine Augenweide - diese mehrere Quadratmeter grosse Krokus-Wiese.
Pünktlich zum meteorologischen Frühlingsanfang vom 1. März blühen die Narzissen in voller Pracht.
Wunderschön, diese Märzenbecher
Idyllische Morgenstimmung beim Bootshafen am Sempachersee.
Mädchen mit Stockente
Seht wie die Knospen spriessen.
Friählig im Buochli
Möve am Zugersee
Wunderschön, diese gefrorene Seifenblase!
Der kalte Morgen hat die Seifenblasen gefrieren lassen.
Frühlingshaftes Wetter am Alpnachersee.
Frühlingshaftes Wetter am Alpnachersee.
Frühling im Winter...
Es wurde noch einmal winterlich.
Wintereinbruch bei der Schloss Wyherkapelle in Ettiswil.
Spritzt ganz schön, wenn zwei auf's gleiche Brotstück zielen!
Hündin Smilla mit ihrem grossen Bauch das letzte mal im Schnee vor ihrem dritten Wurf.
Fräulein Babette vom Seilihus wir bald zwei Jahre alt und ist überglücklich, dass es Pulverschnee zum Austoben gegeben hat.
Ein paar Geniesser haben ihre Spuren hinterlassen.
An geschützten Lagen blüht es schon, als ob es Frühling wäre.
Noch kämpft die Sonne erfolgreich gegen die aufkommenden Wolken der nächsten Kaltfront. Bringt die Kaltfront den Schnee?
Die Schlechtwetterfront über dem Zugersee.
Ein Blick auf die Stadt Zug mit dem wunderschönen Bergpanorama im Hintergrund.
Fühlt sich dieser Schwan in den schwimmenden Konfetti wirklich wohl?
Im Vogelmoos bei Römerswil lässt der Frühling auf sich warten.
Wunderschöne Morgenstimmung am Steinibühlweiher.
Da kommen Frühlingsgefühle auf angesichts der sich sanft öffnenden Mohnblume.
Langzeitbelichtung beim Landessender Beromünster.
Welch ein Segeltag! Prächtiges Vorfrühlingswetter, milde Temperaturen und Wind.
Ein kleiner Teil der Lyngen Alps in der nähe von Tromsoe, zirka 350 Kilometer nördlich des Polarkreises.
Einfach nur schön ist so eine herrliche Sonnenuntergangsstimmung bei der Seeburg.
Regenflüeli und Studberg vom Ochs aus.
Das Ägertital brennt.
Intensives Abendrot.
Geschickter, kraftvoller Einsatz ist nötig, um den Brotmocken aus dem Wasser zu fischen.
Abendstimmung am Zugersee.
Die ersten Leberblümchen spriessen.
An diesem stacheligen Stiel einer Ranke werden schon bald Blätter spriessen.
Winterwunderland Sörenberg
Stockente.
Auch am Ägerisee gibts schöne Sonnenuntergänge.
Die Krokusse verkünden den frühen Frühling.
Wunderbare Wolkenformationen über dem Skigebiet Sörenberg.
Bei diesen warmen Temperaturen spriesst es überall
Ein Eichhörnchen beim Mittagsschmaus.
Die Krokusse haben sich durch die Deckäste gekämpft.
Wunderbare Morgenstimmung an der Seepromenade des Vierwaldstättersees.
Regenbogen über der Kapellbrücke. Anne und Nadine freuen sich riesig auf die kommenden Fasnachstage, ganz nach dem Motto: «Nie alleine unterwegs».
Lachmöwe am Thunersee.
Traumhafte Stimmung über Luzern.
Eine Wasserralle am Klingnauer Stausee.
Ein Hauch von Frühling am Hans Erni Quai.
Den Sonnenuntergang in Zug geniessen.
Wer vermisst schon den Schnee, wenn man von solchen farbenprächtigen Frühlingsboten begrüsst wird.Aufnahmeort: Engelberg
Frühlingsstimmung am Mauensee!
Nostalgie pur.
Es hat solange es noch hat; Wie könnte es anders sein, gemeint ist natürlich der Schnee.
Drei junge Rehe wurden in der Naturschutzzone von einem «Motocrossfahrer» aufgescheucht und fliehen in Panik.
Manchmal ist stellt sich dir Frage: Was ist das Motiv? Der Vorder- oder der Hintergrund? Oder die Beziehung zwischen den beiden?
Welch farbenprächtiger Sonnenaufgang in Zell !
Abendlicher Blick vom Gütschwald auf Luzern.
Der Yachthafen am Zugersee.
Sonnenuntergang in Wauwil mit bester Sicht in die Berner Alpen.
Mit dem Lensball am Sempachersee.
Nach dem Sturm kommt der Frühling...
Sogar in leicht erhöhten Lagen findet man dieses Jahr schon im Februar die ersten Schneeglöckchen.
Ein wunderschönes Gänseblümchen.
Märzenbecher streckt ihr Köpfchen gegen den Himmel.
Halbgefrorener Seelisbergsee mit Fronalpstock im Hintergrund.
Sonnenuntergang am Ägerisee.
Regenbogen über dem Zugersee.
Haselblüten im Sonnenlicht.
Alpnacherseebecken und Pilatus.
Meistens sind die Eisvögel sehr scheu, so dass man sich ihnen kaum nähern kann. Dieses Weibchen ist eine Ausnahme.
Pilatus und Kriens bei Vollmond, um halb zwei in der Nacht.
Wenn der Sturm einfach nicht aufhört zu blasen.
Tagwache auf der Rigi.
Sturm Sabine zeigte seine Stärke am Zugersee.
Bunte Bilder zieren die Kapellbrücke in Luzern.
Lawinenniedergang am Titlis.
«Solche Sonnenuntergänge möchte man schon sehr bald wieder erleben.»
Er scheint einem zu beobachten, dieser kleine Wassertropfen im Moos.
Perfekter Tag zum Schneeschuh laufen
Dem Schnee geht es an der Sonnenseite an den Kragen.
Windsurfen auf dem Sempachersee
Beim Futter ergattern darf man nicht wasserscheu sein ...
Seit letzten Oktober dürfen wir in unserem Quartier immer wieder Waldohreulen in ihrem Nachtlager beobachten und uns an ihnen erfreuen.
Traumhafte Morgenstimmung beim Soppensee/LU mit Blick auf den Pilatus.
Die warmen Tage bringen diesen Baum schon zu blühen.
Sie laufen wieder! Die Brunnen im Napfbergland.
Poetische Gegenlichtaufnahme mit Innerschweizer Bergen als Relief.
Ruhe vor dem Sturm auf dem Sempachersee.
Morgenstimmung über Kriens, fotografiert auf dem Sonnenberg.
Wunderschöne Morgenstimmung am Sarnersee/OW bei der Einmündung vom Zufluss der Grossen Melchaa.
Der Esel ist ein treuer Weggefährte des Schafhirten.
Sturm Petra am Zugersee.
Morgenstimmung vor dem Sonnenaufgang
Farbenfrohes Empfinden beim Sonnenaufgang.
Herrlicher Blick auf die Schrattenfluh.
Sonnenuntergang in St. Jakob, Ennetmoos.
Dank einer kalten Nacht haben sich diese Eiskristalle gebildet.
Sonnenaufgang
Und schon blühen die Schneeglöckchen.
Schon sehr früh sind dieses Jahr die Krokus im Schuss.
Sonnenuntergang auf dem Zugerberg.
Ein funkelnder Eistropfen – bald wird auch er schmelzen.
Blühendes Gänseblümchen – bald kommt der Frühling...
Mystische Morgenstimmung mit Schleierwolken über der Naturlandschaft.
Unglaublich aber wahr: Jetzt schon sind die fleissigen Bienen beschäftigt in diesem Jahr.
Das Rotkehlchen sonnt sich im Gebüsch für ein wunderschönes Foto.
Friedlich grasen die Schafe auf der Wiese.
Blick aufs verschneite Ägerital.
Ein bisschen Winter auf dem Zugerberg.
Aufplustern und dabei so hübsch aussehen; So musste dieses Rotkehlchen ein wunderschönes Fotosujet werden.
Sogar einfachste Bodendecker sind – bei der momentanen Kälte und mit morgendlichem Reif verziert – wahre Naturkunstwerke; zu bestaunen aber nur für Menschen, die dafür auch das Auge haben.
Die ersten Widechätzli sind schon zu sehen.
Beagle Heros vom Holzwäldli ist mit seinen elf Jahren immer noch top fit.
  • Kontakt
  • AGB und Datenschutz
  • Impressum
Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.