• «Luzerner Zeitung» abonnieren
  • Newsletter
  • E-Paper
  • Startseite
  • Meine Region
  • Neueste Artikel
  • abo+
  • Zentralschweiz
  • Luzern
  • Zug
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Uri
  • Schwyz
  • Meinung
    • Kommentare
    • Leserbriefe
    • Leserbrief Einsenden
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
    • Regionalsport
    • Regio-Fussball
    • FC Luzern
    • EV Zug
    • Live & Resultate
  • Leben
    • Kolumnen
    • Ratgeber
    • Essen & Trinken
    • Auto
  • Kultur
  • Agenda
    • Veranstaltung erfassen
  • Videos
  • Bildergalerien
  • Wetter
    • Niederschlag
    • Mittelfristprognose
    • Schweiz
    • Europa
    • Pollenprognose
  • Leserreporter
  • Weihnachtsaktion
  • Klub der jungen Dichter
  • Lagerdraht
  • Wettbewerbe
  • abopass
  • Jobs
  • Immobilien
  • Todesanzeigen
  • Themenwelten
  • Sponsored Content
    • Promoted Content
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Werbung
  • Impressum
  • AGB
Startseite
Zentralschweiz
Anmelden
Bildstrecke

Die schönsten Leserbilder des Monats Januar

In dieser Galerie finden Sie die schönsten Januar-Bilder. Klicken Sie sich durch die Bilder – oder schicken Sie uns Ihre eigenen Impressionen.

29.01.2020, 14.35 Uhr
Drucken
Teilen
Tautropfen am Morgen.
Wunderbarer Sonnenaufgang.
Blick vom Zugerberg Richtung Rigi und Pilatus
Bereits sind die ersten Wolken einer aufziehenden Warmfront zu sehen.
Frühling im Winter: Frühblüher im Garten-Kiesweg, gut geschützt unter einem Dornenbusch.
Die 7-jährige Barbet-Hündin Smilla vom Seilihus freut sich riesig über den ersten Schnee dieses Winters.
Möves steht im Wind.
Wunderbarer Sonnenaufgang beim Holderchäppeli mit Blick auf den Pilatus.
Blick in Richtung Zugerberg: Der Himmel über Ägeri brennt.
Eine Möwe gleitet im Wind dahin.
Stürmischer Zugersee.
Mond und Venus zusammen auf einem Bild.
Was für eine hübsche Erscheinung ist dieses Blaumeiseli.
Winterwanderung um die Mittagszeit auf Melchsee-Frutt.
Trittfest gefrorenes Schwarzeis auf dem Malojasee.
Vereiste Lufblässchen reihen sich wie Perlen an einer Schnur in die eisige Tiefe des Malojasees.
Gefrorene Tautropfen am Grashalm.
So kann der erste Tag der neuen Woche starten: Mit einem traumhaften Sonnenaufgang über der Naturlandschaft.
Rosen ohne Dornen gibt es auch im Winter nicht.
Nebelschwaden über Zug.
Natureis im Sammelbecken von Mehl - und Rübibach.
Licht und Sterne.
Ein Eisvogel.
Mystische Morgenstimmung auf dem Sonnenberg mit Blick auf das wunderbare Nebelmeer.
Die feinen Strahlen sind der Beweis, dass sich die Sonne schon wieder hinter den Wolken versteckt hat.
Kein Nebel ... auch mal wieder die Sonne.
Eine wunderschöne Landschaft.
Ausblick von Rigi Kulm.
Ein perfekter Wintertag.
Die männlichen Blütenkätzchen vom Haselstrauch sind von der Natur verzaubert.
Auf dem Lauerzersee kann man eine hauchdünne Eisschicht feststellen.
Auf dem Lauerzersee kann man eine hauchdünne Eisschicht feststellen.
Mystische Morgenstimmung mit Blick auf den Pilatus und Wolhusen.
Nebelmeer auf dem Zugerberg.
Mäjestätisch steht die Linde in Wolhusen in ihrem Raureif-Winterkleid.
Im Gebiet Raten/St. Jost kann man die Sonne geniessen und blickt auf das Nebelmeer über dem Ägerital.
Wärmende Sonnenstrahlen über dem Lutherbad-Käppeli in Zell.
Am Nachmittag sind Wolken aufgezogen und darum konnte unser Leser am Donnerstag auf der Skipiste in Sörenberg dieses Foto machen.
Strahlender Wald.
In den Bergen ist es sonnig.
Blick ins Napfgebiet.
Sonne pur – Blick über's Nebelmeer zum Pilatus.
Lichtdurchfluteter Wald auf dem Buttenberg.
Der Nebel macht der Sonne Platz.
Ein geheimnisvoller Anblick: Haus im weissen Nebel versunken!
Für die Bildung von Eiszapfen war es in den letzten Tage genügend kalt. Gesehen an der Luthern.
«Bin ich nicht rüüdig gross?»
Der Pilatus in der Morgensonne.
Ein frostiger Morgen.
So kann der Tag starten: Mit einem traumhaften Sonnenaufgang auf dem Holderchäppeli mit Blick auf das Nebelmeer und die Rigi.
Ein Eisvogel am Klingnaue Stausee.
Sonnenuntergang auf der Rigi Kulm.
Abendstimmung am Zugersee.
Goldener Sonnenuntergang beim Renggloch.
Kurz vor Sonnenuntergang mit Blick Richtung Rigi und Pilatus.
Perfektes Wintersportwetter. Ein toller Skitag in Sörenberg.
Neugierig werden die Besucher im Park beobachtet.
Herrliche Fernsicht Richtung Säntis.
Hoch über dem Zugersee kann man in dieser wunderschönen Kirche St. Verena in Risch die absolute Ruhe geniessen.
Der alte Kirchturm bei der Kirche Peter und Paul in Willisau.
Vertrocknetes Blatt im Haselstrauch, von der Sonne beleuchtet.
Eine Bekassine.
Ein Hauch von Winter.
Blaue Stunde am Zugersee.
Schneewolken über dem Napfbergland.
Nichts sehen, nichts hören; einfach mal abtauchen tut offenbar auch einem schottischen Hochlandrind gut.
Zierhasel im Sonnenlicht
Eindrückliche Flugshow am diesjährigen Lauberhornrennen in Wengen
Ein Möwe blickt in die Linse
Die ersten zarten Sonnenstrahlen kämpfen sich durch.
Aufgrund der milden Temperaturen kann man bereits jetzt die ersten Frühlingsboten bewundern
Der kommende Wintersturm treibt die drei Entlebucher Windräder kräftig an.
Bis jetzt konnten in diesem Winter die Schafe kaum im Schnee scharren
Wunderschöne Morgenstimmung bei der Kirche Eich mit einem Tyndall-Effekt über dem Sempachersee.
Die Spitze der Rigi scheint sich hinter den Wolken verstecken zu wollen.
Bald verschwindet die Sonne ganz hinter dem Pilatus.
Neuschnee auf der Rigi.
Die Bäume scheinen bis in den Himmel zu wachsen.
Auch die Möwen scheinen den Sonnenschein zu geniessen.
Ein fabelhafter Sonnenaufgang in Ennetbürgen.
Am Vierwaldstättersee zur blauen Stunde.
Luzern im Lichterglanz während des Lichtfestivals.
Beeren im Raureif.
Eine gefrorene Seifenblase.
Das Lilu beim Schweizerhof.
Die Mauereidechse geniesst die warmen Sonnenstrahlen.
Sonnenschein an der Rheinquelle.
Bereits sieht man die aufziehenden Wolken einer nahenden Kaltfront.
Der Glanz der letzten Sonnenstrahlen an den beiden Mythen.
Die Schwanzmeise zählt zu den kleinsten Vogelarten, scheint aber durch den langen Schwanz und das aufgepulsterte Gefieder grösser.
Strahlender Sonnenschein über dem zugefrorenen Naturweiher.
Sonnenaufgang über dem Schärhorn mit Flieger.
Der malerische Wasserturm zeigt sich den Touristen und Einheimischen von seiner fotogensten Seite.
Wasserturm irgendwie untypisch «schweizerisch».
Strahlender Sonnenschein am Vierwaldstättersee.
Die Glaskugel im gefrorenen Tümpel.
Sonnenaufgang im Napfgebiet.
Erfreuen sich am warmen Winter: Die Eichhörnchen.
Abendrot über dem Renggloch.
«Ein Naturphänomen der besonderen Art habe ich auf einer Schneeschuhwanderung auf dem Ofenpass angetroffen. Diesen ‹Schneepilz› haben der Wind, die Sonneneinstrahlung und die tiefen Temperaturen so genial geformt.»
Ein Stern im Napfgebiet.
Die Quallen entschweben dem Lichtfestival.
Stimmungsvoller, spätnachmittäglicher Blick von Obermeggen Richtung Pilatus.
Wunderschönes Wetter wie im Frühling am Vierwaldstättersee.
Sogar der Mond strahlt.
«Ich werde mich entfalten.»
Abendrot über dem Pilatus.
Trotz Frost wollen diese Weissdornblätter wieder mal so richtig gemütlich abhängen.
Wolken über Luzern.
Da herrschte «Rush-hour» über dem Stanserhorn und der Zentralschweiz.
Es war noch kalt, als die Sonne aufging. Blick in Richtung Sempachersee.
Mystischer Mondaufgang über einem Bauernhof in Menzingen.
Die gefrorene Seifenblasen funkeln im Licht der aufgehenden Sonne.
Haselblüten, die die Fotografin mit einem manuellen Pentacon-Objektiv aus DDR-Zeiten aufgenommen hat
Auch zwei dürre Herbstblätter ergeben ein hübsches Fotosujet.
Abendstimmung über Luzern.
Zauberhaft poetische Wesen bevölkern Luzern beim Lilu Lichtfestival.
Dies ist ein filigranes, leider allzu schnell vergängliches Natur-Kunstwerk.
Sonnenuntergang beim Pilatus
Lichter Rund um den Zugersee.
Die Hofkirche von Lichtern bespielt.
Kapellbrücke und Wasserturm am Lilu.
Am Zugersee beim Restaurant Schiff.
Traumhafter Sonnenaufgang heute Morgen auf dem Holderchäppeli.
Stimmungsvolles Farbenspiel über den Innerschweizer Bergen.
Es brauchte viel Zeit, bis die Seifenblase einen Hauch von Eis zeigte.
Das Sonnenlicht erhellt den Tag.
Am Montag war in Littau eine Wanderschafherde zu beobachten: Gegen 1000 Tiere grasten friedlich auf den Kiesgruben unterhalb der Littauer Pfarrkirche St. Theodul.
Schwäne auf dem Vierwaldstättersee.
Abendstimmung am Zugersee.
Hackordnung auch bei den Möwen: Weil sie kommt, muss die andere gehen.
Wenn das keine perfekte Zuneigung bedeutet! A
Seebodenalp mit Blick auf den Pilatus.
So sollte der Tag immer starten: Mit einem traumhaften Sonnenaufgang mit Blick auf die Rigi.
Bahntrasse Rigi Staffel mit aufkommendem Hochnebel und Sonnenuntergang. Ein Mix aus Technik und Natur.
Aussicht von Pilatus Kulm.
Wunderschöne Aussicht auf den Vierwaldstättersee trotz einigen hochnebelartigen Wolken.
Beeindruckendes Morgenrot über dem Spannort
Sonnenaufgang mit Nebelmeer.
Vollmond über Rickenbach.
Morgenstille in Engelberg.
Schärhorn 3295 m; Kein Start in einen neuen Tag ist der gleiche, aber wunderschön ist jeder auf seine Weise ! Aufgenommen in Meggen.
Mondaufgang hinter Rigi Hochfluh. Da muss man bereit stehen! Kein heller Schimmer sichtbar wie jeweils in der Dämmerung.
Feierabend Verkehr wird vom Mond beleuchtet.
Abendrot über den Alpen.
Die untergegangene Sonne leuchtet die wenigen Wolken an.
Morgenstimmung mit einem Nebelboden.
Mystische Morgenstimmung im Naturgebiet Ostergau.
Was für eine herrliche Sonnenuntergangsstimmung.
Eine Feder flattert im Wind.
Blick vom Widderfeld.
Das Wauwilermoos versteckt sich noch unter der Nebeldecke.
Die Wallfahrtskirche Hergiswald mit Blick auf das wunderbare Nebelmeer und die Rigi.
Filigrane Schönheit in der morgendlichen Winterkälte.
Frühlingshafte Stimmung am Soppensee.
Es gibt immer wieder jemanden, der unbedingt aufs Bild will.
Wenn der Himmel über Luzern brennt.
Der Pilatus im Nebelschleier.
Ein Grünspecht.
Durch Reif kunstvoll verzierte Blätter auf dem Waldboden.
Sonnenaufgang über dem Wauwilermoos.
Die Waldohreulen haben unser Wohnquartier entdeckt.
Mystisches Foto der Luzerner Seepromenade.
Leider zu spät!
Zum Zweiten: Leider zu spät!
Feierabend-Treff.
Herrlicher Ausritt mit meinem Pferd am Morgen des Dreikönigstages.
Die Sonne ist noch hinter den Hügeln, jedoch verspricht diese Stimmung einen wunderschönen Tag.
Wunderschöne mystische Morgenstimmung beim Sonnenaufgang.
Ein Zaunkönig.
Früh Morgens auf Rigi First - Blick auf den Pilatus.
Grün oder weiss? Die Natur hat sich noch nicht so richtig entschieden, ob es Winter ist.
Obstbaum mit Raureif im Morgenlicht.
Von der Sonne wachgeküsst...
Sonnenspiegelung im Wichelsee.
Strahlender Sonnenschein am Tütensee/LU.
Warten bis die Bauernfamilie wieder nach Hause kommt...
Beagle Heros ganz wachsam.
Gänseblümchen nach einer kalten Nacht.
Wunderschöne Stimmung heute Nachmittag am immer noch leicht zugefrorenen Tuetensee.
Spezieller Sonnenaufgang: Die Sonnenstrahlen leuchten den Pilatus auf der Rückseite an, dadurch erzeugt es diesen wunderbaren Lichteffekt.
Tautropfen und Reif am gleichen Grashalm.
Eigentlich ist der Zilpzalp ein Zugvogel, aber wenige haben inzwischen gemerkt, dass man bei unseren milden Wintertemperaturen den Weg in den Süden ersparen kann.
Eine Winter-Märchenlandschaft.
Die Villa Honegg auf dem Bürgenstock ragt aus dem Nebelmeer heraus.
Abendstimmung bei der Badi Seeliken.
Ein Kerbel mit Eiskristallen.
Ein Blick von der Rigi zum Pilatus im letzten Licht der untergehenden Sonne.
Eiskristalle haften an einem Herbstblatt.
Strahlender Morgen an der Nebelgrenze!
Ein Regenbogen – in Flüelen aufgenommen.
Blick durch die Kugel – Abendstimmung im neuen Jahr.
Wunderschöner Sonnenuntergang bei der alten Eiche.
Eiskristalle entlarven dieses sonst gut getarnte Spinnennetz.
Heisse Marroni duften über den Rathaussteg. Der Marronistand an der Reuss verbreitet nicht nur verlockenden Tessinercharme. Auch sein warmes Licht, wärmt Herz und Auge der vorbeiziehenden Menschen.
Über der Nebelgrenze.
Zauberhafte Stimmung im Wald.
So ein blühender Hamamelis-Strauch – auch Zaubernuss genannt – ist wirklich ein wahrer Genuss!
An diesem winterlichen Morgen im Februar war die Luft eiskalt und glasklar. Ich nutzte die Gelegenheit, um wieder mal ein schönes Bild unserer Kappellbrücke mit dem Pilatus im Hintergrund zu machen. Zur blauen Stunde war das Licht genau so, wie ich es mir vorgestellt habe und unser Hausberg erschien noch grösser und näher als sonst.
Pilatus Kulm kurz vor dem Sonnenaufgang
  • Kontakt
  • AGB und Datenschutz
  • Impressum
Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.