Das Priis-Chlefele in Schwyz kann einen Rekord verbuchen: 270 Teilnehmer kamen ins Mythenforum. So viele wie noch nie.
Fastenzeit ist Chlefelezeit: Von Aschermittwoch bis Ostern kommt das Rhythmusinstrument zum Einsatz. Der Höhepunkt der kurzen Chlefele-Saison ist das Priis-Chlefele im Schwyzer Mythenforum. Am Freitagabend stellten sich 270 Schulkinder der Jury.
Röbi Keller vom Verein «S'chlefele läbt» freut sich über den grossen Aufmarsch: «Das ist ein Teilnehmerrekord. Das Chlefele erlebt in Schwyz gerade ein Hoch.» Einen grossen Anteil an diesem Erfolg hätten die Schwyzer Schulen. Dort werde das Chlefele gezielt gefördert.
Hochburg des Chlefelens
Seit 50 Jahren findet in Schwyz das Priis-Chlefele statt. «Ohne diesen Wettbewerb wäre das Chlefele wohl längst ausgestorben», meint Keller. Durch die Kinder, die am Wettbewerb teilnehmen, werde das Brauchtum weitergetragen.
Chlefele sei nicht einfach zu lernen. Viel Freizeit gehe bei den Kindern für das Üben aber nicht drauf. Geprobt werde nämlich hauptsächlich auf dem Schulweg – so ganz nebenbei.
mer
Impressionen vom Wettbewerb (Beitrag Martin Erdmann):