Die kantonale Fischbrutanlage in Brunnen ist voll besetzt. Tausende von Felchen, Hechten und Forellen werden die Anlage in den kommenden Wochen verlassen.
Um die Erhaltung und Vermehrung der Fischbestände in den Schwyzer Gewässern sorgt sich die Fischereiverwaltung des Kantons. In der einzigen kantonalen Brutanlage, bei Berufsfischer Peter Hofer in Brunnen, werden aus diesem Grund Felchen, Albeli, Bach- und Seeforellen, Seesaiblinge und Hechte aufgezogen.
Momentan sind dort die Tank randvoll und die jungen Fische stark genug, um in den nächsten Wochen in die Seen und Bachoberläufe ausgesetzt zu werden. 12 Rundbecken und 13 Langstrombecken sind in Brunnen in Betrieb, sie werden mit frischem Seewasser versorgt. Darin werden die meisten im Kanton Schwyz eingesetzten Fische erbrütet.
Früher seien vor allem fangfähige Fische ausgesetzt worden. Heute werden die Jungfische möglichst früh wieder in die Gewässer zurückgebracht, wo sie unter natürlichen Bedingungen aufwachsen sollen.
Daniela Bellandi
Den ausführlichen Artikel lesen Sie am Dienstag in der Neuen Schwyzer Zeitung.