Roger Federer, Thomas Gottschalk, Christian Constantin und Sepp Blatter – keiner wird verschont. Rund 40 Nummern gestalteten den Umzug durch das Dorf Brunnen.
Das erste Tor in der deutschen Bundesliga ging in die Geschichte ein. Und der, der es geschossen hat, stand gestern am Brunner Fasnachtsumzug im Mittelpunkt: Timo Konietzka. Er ist wohl der sportlichste und bekannteste Bartlivater überhaupt. Entsprechend sportlich ging es am Bartliumzug zu und her, ganz nach dem Motto: «Von Sport und Spass hat jeder was.» Oder: Haben Sie schon einmal die Urmibärg-Häxä auf dem Velo gesehen? Wohl kaum.
Gut 40 Nummern präsentierten sich am rund eineinhalbstündigen Umzug durch das Dorf Brunnen. Jamaikanische Bobfahrer kurvten durch die Strassen, Roger Federer und Rafael Nadal erwiesen Thomas Gottschalk und Michelle Hunziker die Ehre bei «Wetten, dass …?» Und fitte Fussballer schossen gleich selbst das glorreiche Bundesligator. Und wer bis jetzt sportlich noch nicht der Beste ist, kann ja weiter üben und sich entsprechend mit Ovo-Sport stärken. Aber Achtung: Damit kann man es nicht besser, nur länger. Das gilt wohl auch für Christian Constantin vom FC Sion, der sich gestern mit Sepp Blatter einen Boxkampf lieferte.
Aber nicht nur der Sport prägte den ehemaligen Fussballer und Trainer Timo Konietzka. Mit einem überdimensional grossen «Güggel» wurde der Einzug des Umzugs gestartet. Dicht gefolgt von der Güggeli-Bude von Timo und Claudia Konieztka, die bekanntlich den «Ochsen» im Brunnen führen, wo es knusprige Hühnchen zu essen gibt. Das Gegacker fehlte am Umzug übrigens nicht. Ein Schlückchen Maisgold und eine Zigarette während eines Jasses. Das macht auch die Bartlimutter zufrieden, wie jetzt alle wissen.
Am diesjährigen Fasnachtsumzug wurden jedoch nicht nur Themen zum Bartlipaar übernommen, auch regionale, nationale und internationale Themen fanden Platz im Umzug. «Hat das Ameisi dicke Fühler, wird der Sommer sicher kühler», wussten die fasnächtlichen Wetterschmöcker zu reimen. «Kratzt sich ein Ameisi am Hinterteil, wird der Frühling sicher geil», erhoffen sich wohl die einen oder anderen.
Auch britische Fähnchen waren zu sehen. Hat sich da jemand geirrt und die falschen Fähnchen in Umlauf gebracht? Keineswegs. Denn im Brunner Fasnachtsdorf fand sich hohe Gesellschaft ein. Prinz William und seine angetraute Kate Middleton heirateten erneut. Und das auf den Strassen Brunnens.
Irène Infanger
Sind Sie auch an der Fasnacht? Und haben Sie rüüdige Bilder geschossen? Dann laden Sie hier Ihr rüüdiges Fasnachts-Bild hoch, egal, ob es sich um einen Schnappschuss vom Umzug, einen besonders gelungenen Grend oder ein Bild von einer Fasnachtsparty handelt. Die Online-Redaktion veröffentlicht alle Leserbilder unter www.schwyzerzeitung.ch/fasnacht, die Besten auch in der Neuen Schwyzer Zeitung.