In unserem regionalen Jahresrückblick haben wir einige der schönsten Bilder aus der Zentralschweiz zusammengetragen. Tauchen Sie ein und lassen Sie die Ereignisse nochmals Revue passieren.
Drucken
Teilen
Musste Mitte Dezember nach der Polizeiaffäre sein Amt niederlegen: Polizeikommandant Beat Hensler. (Bild: Boris Bürgisser / Neue LZ)
Der vierte und letzte Teil unseres Jahresrückblicks dreht sich um Brauchtum, Tragödien, Gewinner und Verlierer, die die Zentralschweiz im letzten Quartal des Jahres 2013 beschäftigten.
24 Bilder
24 Bilder
5. Oktober: 'S esch Määs z'Lozärn! Das Bild zeigt die Besucher des «Eröffnungschlapfs». Jeder von ihnen versuchte, einen der 500 Gratis-Fahrchips zu ergattern. (Bild: Sandra Peter / luzernerzeitung.ch)
Im dritten Teildes Rückblicks finden sich Bilder von Grossanlässen in der Zentralschweiz: etwa vom Blue Balls Festival in Luzern, vom Kulturfest «Obwald» oder vom «Innerschweizerischen» in Emmenbrücke. Das dritte Quartal des Jahres ging aber auch in die Tiefe. So sank das Motorschiff «Schwan» auf den Grund des Hafens in Zug. Und aus Sursee wurden glückliche Funde aus römischer Zeit vermeldet.
30 Bilder
30 Bilder
4. Juli 2013: Viele Lernende durften anfangs Juli ihre Lehrabschluss-Diplome entgegennehmen. Hier im Bild: Reto Wolfisberg, Adrian Liem, Marc Albisser, Alessandro Bertoldo und Adrian Haas. Sie alle haben den Lehrabschluss im Bereich Gebäudetechnik erlangt. (Bild: Boris Bürgisser / Neue LZ)
Im zweiten Teil des Jahresrückblicks 2013 bewegte die Zentralschweiz unter anderem die Luga, der Stadtlauf, Erdrutsche und Überschwemmungen. Aber auch einige Promis machten von sich reden.
27 Bilder
27 Bilder
1. April: Das Zuger Halbfinaldrama geht weiter, die Enttäuschung steht den Spielern ins Gesicht geschrieben: Mit der 1:4-Niederlage im Entscheidungsspiel gegen den SC Bern verpasst der EVZ zum fünften Mal in Folge den Einzug ins Playoff-Finale. (Bild: Keystone)
In diesem ersten Teildes Jahresrückblicks 2013 zeigen wir unter anderem Bilder von der Fasnacht, Heldentaten und Tragödien – kurzum: Ereignisse, welche die Region Zentralschweiz im nun zu Ende gehenden Jahr bewegten.
24 Bilder
24 Bilder
1.1.2013: Der Kanton Luzern hat nur noch 83 statt 87 Gemeinden. Die Gemeinden Beromünster und Neudorf, Escholzmatt und Marbach, Rickenbach und Pfeffikon sowie Schötz und Ohmstal haben fusioniert. Im Bild Regierungsrätin Yvonne Schärli, Charly Freitag (Gemeindepräsidentin Beromünster) und Martin Schlegel (Gemeindepräsident Neudorf). (Bild: Dominik Wunderli / Neue LZ)