ENERGIEVERSORGUNG: So ökologisch ist der Strom in den Zentralschweizer Gemeinden

Wie setzt sich der Standard-Strom des Energieversorgers meiner Gemeinde zusammen? Eine interaktive Karte gibt Aufschluss und zeigt, wo es mit erneuerbaren Energien harzt.

Drucken
Übersicht über die Stromlandschaft Schweiz, unterteilt in Gemeinden. (Bild: Screenshot pd)

Übersicht über die Stromlandschaft Schweiz, unterteilt in Gemeinden. (Bild: Screenshot pd)

Mit der interaktiven Schweizer «Strom-Landschaftskarte» können sich Einwohner darüber informieren, aus welchen Quellen sich der Standard-Strom ihrer Gemeinde zusammensetzt. Ebenfalls angegeben wird die ökologische Qualität der Energie, wie WWF Zentralschweiz mitteilt, die die Karte in Zusammenarbeit mit EnergieSchweiz und myNewEnergy erarbeitet hat.

Anhand eines Bewertungssystems wurde von den Projekt-Verantwortlichen das Stromangebot der einzelnen Stromanbieter beurteilt und benotet. Ein Blick auf die Gemeinden in der Zentralschweizer Kantone zeigt, dass die Zentralschweizer Stromanbieter grösstenteils standardmässig erneuerbaren Strom anbieten.

In Sachen erneuerbarer Energie hinken allerdings einige Gemeinden des Kantons Uri hinterher. Ebenfalls setzt sich der Strom in Gemeinden der Kantone Nidwalden sowie in einzelnen Gemeinden des Kantons Schwyz noch teilweise aus Kernkraft, respektive Grauer Energie zusammen.

Hier geht es zur interaktiven Karte.

pd/chg