ERBSCHAFT: Wollerau verkauft Teile einer Erbschaft

Wollerau hat von einer 2011 verstorbenen Frau eine Liegenschaft geerbt. Laut Nachlassinventar umfasst die Erbschaft geschätzte sechs Millionen Franken. Nun will die Gemeinde die geerbten Güter verkaufen, unter anderem zwei Autos, Teppiche und ein Spielwarenlager.

Drucken
Wer will, kann bei der Gemeinde Wollerau einkaufen. (Bild: Keystone)

Wer will, kann bei der Gemeinde Wollerau einkaufen. (Bild: Keystone)

Der Gemeinderat beschloss, die Bilder in die Kulturgütersammlung der Gemeinde zu integrieren, jedoch zwei Autos, Teppiche und ein Spielwarenlager mit mehreren tausend Einzelstücken zu verkaufen, heisst es in einer Mitteilung der Gemeinde Wollerau vom Freitag.

Die beiden Fahrzeuge wurden im Internet einzeln auf einer Auktionsplattform ausgeschrieben. Für die Teppiche und das Spielwarenlager will die Gemeinde Kaufofferten einholen.

Was mit dem Haus im Wohnquartier an der Studenbühlstrasse geschieht, ist weiter offen. Für Gemeindezwecke nutzen will der Gemeinderat es nicht. Über einen Verkauf der Liegenschaft entscheidet der Gemeinderat voraussichtlich nicht vor dem Frühling 2016.

Die Liegenschaft mit grösserem Grundstück gehörte einer 2011 verstorbenen 75-jährigen Frau. Weil trotz Aufruf keine gesetzlichen Erben gefunden werden konnten, ging die Hinterlassenschaft der Dame schliesslich an die Gemeinde über. (sda)