Nach dem Diebstahl von zwei Gemälden Picassos aus dem Seedamm Kulturzentrum in Pfäffikon ist die Ausstellung dennoch wieder ganz begehbar.
Während zweier Tage konnte dem Publikum nur ein Drittel der Ausstellung mit druckgraphischen Arbeiten aus dem Spätwerk zugänglich gemacht werden. Nach Abschluss der kriminaltechnischen Ermittlungen ist die Ausstellung nun seit Samstag wieder im ganzen Umfang zu besichtigen, meldet die Kantonspolizei Schwyz.
Der Versicherer der Werke und die geschädigten Leihgeber, die Stadt Hannover und die Stiftung Sammlung Bernhard Sprengel, haben sich nach sorgfältiger Erwägungen und nach Anordnungen zusätzlicher Sicherheitsmassnahmen bereit erklärt, die Ausstellung - wie ursprünglich angezeigt - noch bis Sonntag, 17. Februar offen zu halten. Somit sind auch die Frühwerke und die Gruppe der Gemälde und Zeichnungen wieder zu sehen.
Das Seedamm Kulturzentrum und das Sprengel Museum Hannover haben eine Belohnung von 10'000 Franken für sachdienliche Hinweise, die zur Beschaffung der beiden Werke «Verre et pichet» von 1944 und «Tête de cheval» von 1962 führen, ausgesetzt. Die Ermittlungen sind noch immer im Gange. Hinweise nimmt die Kantonspolizei Schwyz entgegen (041 819 29 29).
kst.