Der Politiker tritt bei den Zuger Wahlen am 2. Oktober an. Er kandidiert für einen Rat.
Hier präsentiert sich Flurin Grond den Wählerinnen und Wählern.
(Flurin Grond stellt sich in eigenen Worten vor)
– Ein vorausschauendes Schul- und Weiterbildungssystem mit speziellem Fokus auf die Digitale-Transformation.
– Tiefe Steuern und Schulden, welche das verfügbare Einkommen für Haushalte und Unternehmen steigern und es erlauben auch in schwierigen Zeiten handlungsfähig zu bleiben.
– Einen schlanken Staat. Denn politische Stabilität und ein unkomplizierter Umgang mit Behörden geben Planungssicherheit und unterstützen Innovation und Fortschritt.
– Kultur und Sport als wichtiges Bindeglied unserer Gesellschaft wahren, so dass Zug weiterhin ein attraktives Umfeld bietet, in dem sich Menschen individuell entfalten können.
– Schutz des privaten Eigentums, weil materielles und geistiges Eigentum tragende Elemente der Freiheit sind.
___
Alle Berichte zu den Zuger Wahlen finden Sie in unserem Wahldossier.
In unserem Wahlen-ABC haben wir Wissenswertes rund um die Wahlen zusammengestellt.
Für jede Zuger Gemeinde können Sie in einem eigenen Dossier mehr zur Ausgangslage erfahren und die Kandidatinnen und Kandidaten kennenlernen: Baar | Cham | Hünenberg | Menzingen | Neuheim | Oberägeri | Risch | Steinhausen | Unterägeri | Walchwil | Zug