GOLDAU: Schweizer Meister im Recycling

«Büchsli Bruno» hat über 9 Tonnen Aludosen gesammelt. Der Schwyzer steht damit für einen Trend, der in der Schweiz weit verbreitet ist.

Nadine Annen
Drucken
Bruno Torelli aus Goldau, genannt «Büchsli Bruno», sammelt aus Leidenschaft Metallabfälle ein. (Bild: PD)

Bruno Torelli aus Goldau, genannt «Büchsli Bruno», sammelt aus Leidenschaft Metallabfälle ein. (Bild: PD)

Nadine Annen

«Für mich ist das eine Ehre, so etwas erreicht zu haben», freut sich Bruno Torelli, längst unter dem Namen «Büchsli Bruno» bekannt. Der Goldauer wurde mit dem Prix-Metallrecycling zum Recycling-Schweizer-Meister ausgezeichnet und mit 1000 Franken für sein Engagement für die Umwelt belohnt. Vergeben wird diese Auszeichnung seit über 15 Jahren von der Igora-Genossenschaft für Aluminium-Recycling und Ferro Recycling.

Jeden Monat 500 Kilogramm

Seit eineinhalb Jahren tourt «Büchsli Bruno» in jeder freien Minute durch den Kanton Schwyz und sortiert leere Aludosen bei Tankstellen, Restaurants, auf Campingplätzen oder im Ökihof aus dem restlichen Abfall und sammelt alle Büchsen, die auf Strassen und Wiesen liegen, um sie zu recyceln. «Auch bei 15 Grad unter Null gehe ich raus und sammle jedes Büchsli, das herumliegt», erzählt Torelli. «Mittlerweile sammle ich sechs Tonnen Alubüchsen pro Jahr», sagt Bruno Torelli stolz.

Sammeln statt Sozialamt

Mit dem «Büchsle» angefangen habe er, um nebenbei etwas zu verdienen, wenn auch nur ein kleines Trinkgeld. «Auf dem Sozialamt bekäme ich sicher mehr, aber so mache ich etwas Sinnvolles», so der Büchsensammler.

Torelli erhofft sich auch, ein Zeichen zu setzen und die Leute zu animieren, es ihm in Sachen Recycling gleichzutun. «Es ist unglaublich, wie die Leute einfach alles achtlos wegwerfen», ärgert sich Bruno Torelli: «Regelmässig verendet Vieh wegen Müll auf den Wiesen, aber das scheint niemanden wirklich zu kümmern.»

Schweizer sammeln fleissig

Den Prix-Metallrecycling belohnt jeweils eifrige Sammler von Metallverpackungen. Laut der Organisation werden in der Schweiz jährlich rund 3 Kilo Metallverpackungen pro Einwohner gesammelt, insgesamt sind das 25 500 Tonnen. Die Zahlen belegen: 9 von 10 Aludosen werden eingesammelt, bei Tierfutterschalen aus Aluminium sind es 80 Prozent, und bei Tuben gehen 60 Prozent in die Wiederverwertung. Auch Stahlblech-Abfälle (Konservendosen) werden gut zur Wiederverwertung zurückgeführt. Die Recyclingquote liegt bei 86 Prozent, heisst es in einer Mitteilung.