GOLDAU: Tierpark: Weniger Besucher - mehr Mitglieder

Der Natur- und Tierpark Goldau ist im vergangen Geschäftsjahr von über 778'000 Personen besucht worden, deutlich weniger als im Vorjahr. Der Grund: Der schneereiche und lange Winter.

Drucken
Der Arther Gemeindepräsident Peter Probst, Vizepräsident Beat Fischer, Tierparkdirektorin Anna Baumann und Finanzchef Franz-Peter Steiner. (Bild Roland Rüttimann/Neue SZ)

Der Arther Gemeindepräsident Peter Probst, Vizepräsident Beat Fischer, Tierparkdirektorin Anna Baumann und Finanzchef Franz-Peter Steiner. (Bild Roland Rüttimann/Neue SZ)

11,4 Prozent weniger Besucher, dafür konnte die Mitgliederzahl des Vereins Natur- und Tierpark Goldau in dem Ende März 2009 abgelaufenen Geschäftsjahr um 7,3 Prozent auf 26'500 erhöht werden, wie der Verein am Samstag anlässlich der Generalversammlung auf Rigi-Kulm mitteilte.

Wunschkandidat gefunden
An der Generalversammlung des Vereins Natur- und Tierpark Goldau auf der Rigi, wurde Gottfried Weber, Arth, Direktionspräsident der Schwyzer Kantonalbank, zum neuen Präsidenten gewählt. Im Frühling 2009 zogen grosse Sorgenwolken um den Natur- und Tierpark Goldau, als der Präsident, Bernhard Reutener, verstarb. Schier unmöglich schien die Aufgabe, einen ?Einheimischen? für diese anspruchsvolle, ehrenamtliche Tätigkeit zu begeistern. ?Wir sind überglücklich, denn mit Gottfried Weber konnten wir unseren Wunschkandidaten überzeugen, das Präsidentenamt zu übernehmen?, freut sich Stiftungsratspräsident Ernst P. Guhl.

Baumann ist Direktorin
Die Jahresrechnung des Tierparks schliesst bei einem Aufwand von 6,8 Mio. mit einem Verlust von 0,2 Mio. Franken. Der wissenschaftlich geführte Zoo beschäfigt 100 Mitarbeitende, verteilt auf 52 Vollzeitstellen. Auf Ende des Geschäfsjahres ist Direktor Felix Weber zurückgetreten, der das Amt seit 1990 inne hatte. Seine Nachfolgerin ist Anna Baumann.

ig