Der Hotelführer des Schweizer Heimatschutzes ist neu überarbeitet worden. Darin zu finden sind 78 charaktervolle Hotels und 13 Bed & Breakfasts aus allen Landesteilen. Mit dabei sind auch fünf Gasthäuser aus der Zentralschweiz.
Der Schweizer Heimatschutz hat sich auf die Suche nach aussergewöhnlichen Gasthäusern gemacht, die ein ganzheitliches Kulturverständnis pflegen. Wie die Organisation mitteilt, gehören dazu neben qualitätsvoller Architektur und Gestaltung aus allen Epochen ein respektvoller Umgang mit historischer Bausubstanz, eine gute Einbettung in die Region, ein überzeugendes Betriebskonzept sowie Gastfreundschaft mit Herzblut.
Die einzigartigen Landschaften, attraktive Städte und unverwechselbaren Ortsbilder der Hotels würden mit ihren starken Identitäten das positive Bild der vielfältigen Schweiz prägen und seien damit die wichtigste Ressource für das touristische Angebot. Zur sinnvollen und verträglichen Weiterentwicklung dieses Angebotes sei tatkräftiges und kluges Engagement auf verschiedenen Ebenen gefragt. Der neue Hotelführer «Die schönsten Hotels der Schweiz» stelle darum Gasthäuser vor, die das vorhandene Potential geschickt nutzen, weiterentwickeln und so mit gutem Beispiel vorangehen.
Der Schweizer Heimatschutz stelle darum Betriebe vor, die sich nicht nach kurzfristigen Moden und Trends richten, sondern auf Qualität, Langfristigkeit und starke, eigensinnige und regionale Identitäten setzen.
In dem neuen Hotelführer werden 51 bewährte Gasthäuser sowie 27 Neuentdeckungen und 13 Bed & Breakfasts aus allen Landesteilen vorgestellt. Neu signalisieren Piktogramme, ob das Gasthaus über ein eigenes Restaurant verfügt und informieren über die Jahresöffnungszeiten und die Preiskategorie.
Hinweis: 96 reich bebilderte Seiten, Format A6, zweisprachig D/F, 16 Franken, Bestellung unter: www.heimatschutz.ch/shop
pd/nop