Das Programm des diesjährigen Tenero-Lagers reicht von Baseball bis Speedminton. «Die Teilnehmer sollen alles ausprobieren», sagt Lagerleiter Hansueli Ehrler.
Andreas Winet scheint ein Naturtalent zu sein. Der 14-jährige Lagerteilnehmer aus Wollerau versucht sich in Tenero zum ersten Mal an einer Kletterwand. Und schafft es auch gleich bis ganz nach oben. «Ich habe das wirklich noch nie zuvor getan», lächelt Winet.
Genauso soll es in Tenero sein. «Hier dürfen alle alles ausprobieren», sagt Lagerleiter Hansueli Ehrler. Die Kinder sollen merken, welche Sportarten ihnen zusagen. «Zuhause sind viele der Jugendlichen bereits in einem Turn- oder Fussballverein und haben wenig Gelegenheiten, auch mal etwas anderes zu versuchen.»
Neue Sportart: Speedminton
Auf dem Lagerprogramm stehen viele bewährte Sportarten. Kanufahren, Klettern, Tanzen, Baseball oder Beachvolleyball.
Zum ersten Mal dabei ist «Speedminton». Das Spiel verbindet Elemente der etablierten Sportarten Badminton, Squash und Tennis. Gespielt wird mit einem Federball, der äusserlich dem klassischen Feder- oder Badmintonball sehr ähnlich sieht, aber durch sein höheres Gewicht nicht nur resistenter gegen Wind ist, sondern auch ein höheres Tempo und ein Spiel mit stärkerem Drive erlaubt.
Das 38. Sommerlager in Tenero geht am Samstag zu Ende.
Daniel Schriber
Den ausführlichen Artikel lesen Sie am Donnerstag in der Neuen Schwyzer Zeitung.