Im Kanton Schwyz haben die kantonalen Gerichte im letzten Jahr Pendenzen abbauen können. Beim Straf- und Jugendgericht waren Ende letzten Jahres 15 Fälle hängig, dies gegenüber 34 im Vorjahr. Beim Kantonsgericht gingen die Pendenzen von 247 auf 177 zurück.
Dies geht aus dem Rechenschaftsbericht 2015 hervor, den die Gerichte am Samstag publiziert haben. Beim Straf- und Jugendgericht gingen 43 neue Fälle ein, so dass zusammen mit den aus den Vorjahren übernommenen Fällen 77 Verfahren liefen. 62 Fälle wurden erledigt.
Von diesen 62 Fällen entfielen 4 auf das Jugendgericht und 7 auf den Einzelrichter. Von den 51 vor dem eigentlichen Strafgericht behandelten Fällen wurden 18 im abgekürzten Verfahren abgeschlossen. Bei 24 Entscheiden verlangten die Parteien eine Begründung, davon wurden 17 weitergezogen. Jedes dritte vom Strafgericht geführte Verfahren fand somit vor dem Kantonsgericht eine Fortsetzung.
Das Kantonsgericht, das nicht nur für Straf- sondern auch für Zivil- und Vollstreckungssachen oberstes Schwyzer Gericht ist, konnte seine Pendenzen ebenfalls verkleinern. Die Zahl der neuen Fälle ging von 508 auf 446 zurück. Das Gericht erledigte 516 Fälle. 2014 waren es 472 Fälle gewesen.
Beim Verwaltungsgericht gingen letztes Jahr 541 (2014: 556) Beschwerden und Klagen ein. Entschieden wurden 570 (547). Die Pendenzen reduzierten sich folglich um 29 auf 137. (sda)