Eine Warnung der Kantonspolizei Schwyz: Wieder geben sich Betrüger am Telefon als Mitarbeiter von Microsoft aus. Sie wollen sich Zugriff auf den Computer erschleichen.
In den vergangenen Tagen gingen bei der Kantonspolizei Schwyz mehrere Meldungen ein, dass Anrufe von angeblichen Microsoft-Mitarbeitenden eingegangen seien. Die Anrufer gaben an, dass sie bei der Behebung von Computerproblemen helfen möchten, hierfür aber ihre IP-Adresse und die Login-Daten für den PC benötigen.
Dadurch wollen sich die Täter Zugang zum Computer verschaffen und Schadsoftware zu installieren. Diese erfasst personenbezogene Daten wie beispielsweise Benutzernamen und Passwörter für Online-Banking, auch ein Zugriff auf den Computer von einem entfernten Standort aus ist möglich.
Wichtig ist, dass weder Microsoft noch ihre Partner unaufgefordert anrufen, um Probleme zu beheben und ihre Dienstleistungen in Rechnung zu stellen. Vertrauen Sie niemals unaufgeforderten Anrufern und geben Sie keine personenbezogenen Informationen oder Kreditkartenangaben preis.
Falls Sie glauben, dass Sie im Rahmen eines betrügerischen Anrufs von technischem Support Schadsoftware von einer betrügerischen Website heruntergeladen oder einem Cyberkriminellen Zugriff auf Ihren Computer gewährt haben, gehen Sie wie folgt vor:
pok