Um die Marke zu stärken, spannen die drei Gesellschaften auf dem Burgrain-Areal zusammen. Die Produkte werden künftig nur noch unter einem Namen laufen.
Die drei Gesellschaften Agrovision Burgrain AG, die Handelsplattform RegioFair Agrovision Zentralschweiz AG und die Bio Käserei Burgrain AG fusionieren per 1. Januar 2023. Alle haben ihren Standort in Alberswil auf demselben Areal und werden künftig als eine Gesellschaft, die Agrovision Burgrain AG, geführt. Grund ist die Stärkung der Marke Burgrain, wie Verwaltungsratspräsident Robert Küng auf Anfrage sagt.
«Burgrain ist eine Erlebnislandschaft mit Biohof, Hofladen, Restaurant, Käserei, Fleischverarbeitung sowie Bäckerei und wird gut besucht.» Alle drei Gesellschaften möchten dasselbe, nämlich die Förderung von nachhaltigen Bio Landwirtschaftsprodukten.
«Mit der Fusion und der Fokussierung auf die Marke Burgrain wollen wir verständlicher auf dem Markt auftreten. Weiter sollen Betriebsabläufe vereinfacht werden.»
Zusammen produzieren sie rund 500 Produkte – darunter Käse, Fleisch, Brot, Joghurt oder Pasta –, die neu unter der Marke Burgrain laufen. Die bestehenden Marken RegioFair und Bio Puur werden sistiert. «Wir wollen auf qualitativ überzeugende, regionale Produkte setzen und dabei auch innovativ sein», sagt Küng.
Ein Abbau von Stellen sei nicht geplant. Die beiden Geschäftsführer Carmen Vonwyl (Agrovision Burgrain AG) und Urs Fanger (RegioFair Agrovision Zentralschweiz AG) werden sich jedoch neu orientieren. Unstimmigkeiten seien nicht der Grund für die Abgänge, so Küng: «Die beiden haben aktiv bei der Erarbeitung der Strategie mitgeholfen. Nun wollen sie sich einer neuen Herausforderung stellen.»