Die schönsten Leserbilder des Monats April (Teil 1)

In dieser Galerie finden Sie die Leserbilder vom April 2023. Klicken Sie sich durch – oder schicken Sie uns Ihre eigenen Impressionen

Drucken
Auch Eidechsen sind wieder aktiv.
Eine Ringeltaube im Blütenmeer.
Blühende Kirschbäume oberhalb von Zug.
Wunderbare Magnolie am blühen.
Alle Wanderlustigen werden von ihm genau unter die Lupe genommen.
Die Wasseramsel beim unermüdlichen Füttern der Jungen.
Hallo Rigi!
Osterglocken thronen über dem Zugersee.
Dieser Goldammer geniesst die Frühlingssonne.
Ein schwarzer Marienkäfer mit roten Punkten krabbelt durch den Zierhaselstrauch.
Eine perfekte Symbiose der Natur!
Frostiger Sonnenaufgang im Wauwilermoos!
Nochmals ein kalter Morgen, jedoch mit viel Sonnenschein.
Erwachende Frühlingsgefühle beim Rothalsigen Getreidehähnchen (...vermute ich jedenfalls).
Anna unsere königin sieht alles.
Herrliches Frühlingswetter an diesem Ostermontag.
Diese wunderschöne Stimmung musste man einfach geniessen. Aufgenommen am Ägerisee.
Fast wie am Meer, herrlicher Sonnenuntergang am Zugersee.
Eichhörnchen vor unserem Küchenfenster.
Eine ganz besonders entzückende "Hasen-Rasse". Aufgenommen in Risch.
Goldener Löwenzahn-Teppich.
Frühling am Sarnersee.
Ostereier an einem Bäumchen vor dem Alterswohnzentrum Schlossmatte.
Nach Regen und Schnee doch noch ein versöhnlicher Osternauftakt.
Ouizfrage: werden die Schoggieier bis Ostersonntag wohl unentdeck bleiben?
Einer unserer 8 Barbetwelpen vom Seilihus, die heute eine Woche alt sind. Wünschen euch frohe Ostern.
Frühlingsgefühle. Frohe Ostern!
Frostig kalt jedoch magisch schön dieser Gründonnerstag-Morgen
Es ist ein bisschen zu kalt, um zu fliegen.
Blühender Schlehdorn
 bei Sonnenuntergang im Moos
Nottwil im Morgenlicht - wunderschöne Sicht über den See
Auch der Huflattich ist nicht sonderlich begeistert vom erneuten Schneefall.
Blick zum Pilatus
Löwenzahn.
Dorfzentrum Ruswil , mit der eindrücklichen Pfarrkirche , im Abendlicht
Besinnlich-schöne Stimmung am Karfreitagmorgen.
Frühlingsboten
Ein Blick zum verschneiten Brisen (2403 m ü.M.) von Niederrickenbach aus
Sonne und Vollmond bestreiten gemeinsam das Natur-Abendprogramm.
Der Frühling nimmt in Engelberg gerade rechtzeitig zu Ostern wieder Fahrt auf
Mond hinter einem Kran
Die Gänsefamilie geniesst die Frühlingssonne.
Idyllische Frühlingsstimmung bei strahlendem Sonnenschein.
Ostern fällt stets auf den ersten Sonntag nach dem ersten Vollmond im Frühling.
Wenn um 06.30 h die Nacht sich langsam verabschiedet, und ein strahlender Tag anbricht.
Zuger Altstadt mit dem Springbrunnen
Ruderer unterwegs auf dem Zugersee
Cham im Abendrot
unübersehbarer gelb der Sumpfdotterblume
Das schöne Frühlingswetter lud zu einem Spaziergang ein in der ostergauer Weiherlandschaft
Die Wildbiene übernimmt am Waldesrand die Bestäubung der Mirabelle.
Frühlingsgefühle beim jungen Storchenpaar in Sempach
Die Blaumeise hat wieder ihren alten Stammplatz eingenommen und freut sich auf sonnige Tage.
Der erneute Schneefall macht den Pflanzen nichts mehr aus, sie sind stark genug und freuen sich auf den Frühling.
Idyllische Frühlingsstimmung am Soppensee.
Die Frühlingsblumen haben zum Glück die eisigkalten Nächte gut überstanden und geben nun alles, damit die Gärten zu Ostern schön aussehen.
Zauberhafter Sonnenschein auf dem Napf
Frohe Ostern
Auch der Löwenzahn, als Unkraut oft nur verachtet, kann doch so wunderschön dekorativ sein.
Traumhafter aber frostiger Frühlingsmorgen
Hochnebelartige Wolken bei zügiger Bise über der Stadt Luzern.
Mehrmals täglich putzt sich Nala gründlich von den Ohren bis zum Schwanz.
Die Kellerassel versteckt sich normalerweise gerne im Dunkeln, z.B. unter Steinen. Diese hier marschierte über ein Holzstück im Garten.
Kälte und Nebel verwandeln die Rigi in ein fast unwirkliches Umfeld.
Die blühenden japanischen Kirschblüten trotzen dem Biswind.
Blühende Weidekätzchen bieten zurzeit eine willkommene Nahrungsquelle für die Arbeiterbienen.
Bei typischem April Wetter leuchten die Frühlingsfarben.
Der Schatz liegt wohl unter der Kirche in Egolzwil?..!!
Zwischen den Ästen und Zweigen geniesst das Rotkehlchen die warme Sonne.
Nahe dem Wichelsee-Weg beobachtet das Hermelin neugierig die vielen Spaziergänger, welche sich bei dem wechselhaften Aprilwetter nach draussen getraut haben.
So eine wunderschöne «Holzbeygi» zu machen, braut viel Zeit und Können. Das ist für mich wahre Kunst und kann in Dallenwil in der Nähe der Seilbahn Niederrickenbach begutachtet werden.
Kiebitz.
Das unglaublich zarte des Frühlings, hier zu sehen in einem Schwarzdorn.
Sonne, Wolken und dazwischen einen Hauch von Regenbogen.
Bewegtes Wetter am Sempachersee.
Bei typischem April Wetter leuchten die Frühlingsfarben.
Eine weitere Schlechtwetterfront kündigt sich an, hoffen wir auf sonnige Ostern.
Wortwörtlich vertieft in die Arbeit... und das am Sonntag.
Sonne und Wolken über der Stadt Zug. Entgegen den Prognosen war ein trockener Sonntagspaziergang möglich.
Wolkenhimmel über Baar. Noch hält sich der Regen zur Freude der Sonntagsspaziergänger zurück.
Was für eine schwere Wolkendecke schwebt da über Oberwil!
Ohne Worte: Schweigen und Staunen!
Trotz viel Arbeit sind die zwei noch sehr gut gelaunt und sehen gar nicht gestresst aus.
Der Frühling ist da!
Irgendwo da hinten wirds nass.
Voll auf Angriff: Ein Schwan verteidigt vehement sein Revier.
Der Frühling ist da: Wunderschön präsentiert sich die farbenprächtige Blütenpracht.
Wunderschön leuchten die Farben des Regenbogens über Beromünster beim Morgenspaziergang.
im Scheinwerferlicht der Morgensonne kommen die Bäume schön zur Geltung
Dieses Amsel-Weibchen ist ganz offensichtlich mit seinem Nestbau beschäftigt.
Das Ostergau im Frühlingslicht. Die letzten Sonnenstrahlen des Tages streichen über die Hügel und Teiche.
Aprilenwetter mit schönen Ausblick auf den Pilatus.
Wenn Mutter Sonne sich nach einem grauen und trüben Tag doch noch mit farbiger Wärme von uns verabschiedet.
Wolkenzauber am Abendhimmel.
Immer wieder faszinierend: Der Hausberg Pilatus mit seiner «Entourage».
Das Aprilwetter beschert eindrucksvolle Wolkenstimmungen,
Gleich 25 Feldsperlinge auf dem gleichen Schnappschuss - und nicht auf Bild sind bestimmt noch weitere 10 bis 15 Exemplare.
Wellenreiten? Kein Problem für den Schwan!
Auch im Park des Alters- und Pflegeheims Eichhof begeistert der Frühling in seiner Schönheit.
Wolken jagen in wilden Bildern übers Land, Licht und Schatten wechseln in rascher Reihenfolge und die Sturmböen fegen übers Wasser und peitschen die Wellen gegen das Ufer - toll!
Sturmböen fegen durch die Bäume am Sempachersee.
Kleiner schwarzer Marienkäfer in einem Haselbusch.
Wunderschön, es muss ja nicht alles grün sein.
Der Ruswiler Dorfkern.
Sitzt die Taube am 1. April ruhig auf dem Ast, macht sie schlicht und einfach Rast.