Abbau in der Agglo: Nun sind die Änderungen im Fahrplan 2024 definitiv
Der Verkehrsverbund Luzern hat den Fahrplan 2024 verabschiedet. Es bleibt dabei: Die Linien 1 und 5 bis 8 fahren weniger häufig.
Simon Mathis
Drucken
Teilen
Der Verbundrat des Verkehrsverbunds Luzern (VVL) hat das ÖV-Angebot, welches ab dem 10. Dezember 2023 gilt, verabschiedet. Der neue Fahrplan tritt auf den 10. Dezember 2023 in Kraft. Dabei wurden gegenüber der im Mai erfolgten Vernehmlassung unter anderem folgende Änderungen vorgenommen:
Die Linie 43 (Emmenbrücke Bösfeld – Reussbühl Waldstrasse) wird sonntags ganztägig bis Mitternacht im 30-Minuten-Takt bis nach Reussbühl Waldstrasse fahren.
Die Linie 46 (Emmenbrücke Bahnhof Süd – Rothenburg Wahligen Nord) wechselt am Abend eine halbe Stunde früher vom 15-Minuten- zum 30-Minuten-Takt. Samstags wird die Strecke im 15-Minuten-Takt geführt.
Die Buslinie 62 (Sursee, Bahnhof – Ruswil, Rottalcenter) wird während eines Versuchsbetriebs über Oberkirch Münigen geführt. Sie bedient das Quartier im Umfeld der Calida so mit einer neuen Haltestelle.
So soll die neue Linienführung des «62ers» aussehen.
Grafik: VVL
Die Linie 83 von Schlierbach kommend wird wochentags am Mittag nicht mehr wie bisher nach Sursee geführt, sondern in Büron gewendet. So wird Schlierbach auch von Triengen her über Mittag mit dem ÖV bedient.
Wie unsere Zeitung bereits berichtet hat, werden in der Stadt Luzern Haltestellen umbenannt: Die Bezeichnungen «Littau» und «Reussbühl» werden durch «Luzern» ersetzt. Dadurch soll die Suche nach den Haltestellen insbesondere in den elektronischen Fahrplänen erleichtert werden. Bei einzelnen Haltestellen wie «Littau Dorf» und dem Bahnhof Littau bleibt die Bezeichnung «Littau» erhalten – sie wird allerdings durch «Luzern» ergänzt.
Abbau auf den Linien 1 und 5 bis 8
Darüber hinaus bringt der Fahrplanwechsel im Dezember dieses Jahres weitere Änderungen im Busbetrieb:
Die Linie 1 (Ebikon Fildern – Obernau) erhält eine zusätzliche Abfahrt ab Maihof um 16.30 Uhr. Ansonsten werden Kurse zwischen Maihof und Luzern Bahnhof abgebaut. Die Abfahrten ab Maihof um 6.26, 6.40, 6.54, 8.38, 18.47, 19.02 und 19.17 Uhr werden nicht weitergeführt, da zu diesen Zeiten laut VVL ausreichend Reisemöglichkeiten bestehen.
Die Linie 5 (Kriens Busschleife – Emmenbrücke Bahnhof Süd) verkehrt wie am Vormittag neu auch anfangs Nachmittag im 15-Minuten- statt im 7.5-Minuten-Takt. Die Verdichtung zum 7.5-Minuten-Takt setzt ab 16 Uhr ein.
Bei der Linie 6 (Büttenhalde – Matthof) und Linie 8 (Luzern Hirtenhof – Würzenbach) herrscht ein ähnliches Bild. Beide Linien verkehren wie am Vormittag neu auch anfangs Nachmittag im 15-Minuten- statt im 10-Minuten-Takt. Die Verdichtung zum 10-Minuten-Takt setzt ab 16 Uhr ein.
Auch bei der Linie 7 (Horw Biregghof – Unterlöchli) kommt es zu einem Abbau. Von 8 bis 16 Uhr verkehrt die Linie neu im 10-Minuten- statt 7.5-Minuten-Takt. An den Hauptverkehrszeiten wird der 7.5-Min-Takt beibehalten. Am Samstag verkehrt die Linie neu im 10-Minuten-Takt und abends unverändert im 15-Minuten-Takt.
Der Bus der Linie 1 fährt zwischen Maihof und Luzern Bahnhof morgens und abends weniger häufig.
Bild: Patrick Hürlimann (Luzern, 31. 1. 2022)
Bei der Linie 12 (Luzern Bahnhof – Luzern Gasshof) fährt von Montag bis Freitag um 19.31 Uhr ab Luzern Bahnhof ein zusätzlicher Kurs, womit der 7.5-Minuten-Takt bis 19.45 Uhr verlängert wird.
Bei der Linie 16 (Kriens Busschleife – Spitz) fallen die Zusatzkurse an den Abendverkäufen weg.
Bei der Linie 21 (Kriens Busschleife – Luzern Bahnhof) verkehrt der Kurs ab Luzern Bahnhof um 7.40 Uhr neu um 7.35 Uhr (Stutz ab 7.45 Uhr, Kreuzmatt an 7.55 Uhr).
Die Linie 24 (Luzern Bahnhof – Tschädigen/Gottlieben) erhält während der morgendlichen Hauptverkehrszeit von Montag bis Freitag neu einen 10-Minuten-Takt. Zudem wird am Sonntagmorgen um 05.31 Uhr ein zusätzlicher Kurs ab Bahnhof Luzern und um 05.58 Uhr ab Meggen Tschädigen fahren.
Die beiden ersten Kurspaare der Linie 232 (Entlebuch – Langis) verkehren von Montag bis Freitag analog den Jahren 2021 und 2022 wieder einige Minuten früher als aktuell, um den Anschluss an den Zug Richtung Schüpfheim sicherzustellen.
Die Linie 241 (Schüpfheim – Sörenberg) erhält an den Wochenenden und Ferienzeiten während der Wintersaison ein attraktiveres Angebot. Während dieser Zeiten fahren die Busse zeitweise in einem 30-Minuten-Takt.
Eindruck von der Postauto-Haltestelle Krutacher auf der Linie 241.
Bild: VVL
Der erste Kurs der Linie 261 (Menznau-Menzberg) verkehrt werktags bereits um 6.29 Uhr ab Menzberg. Am Abend verkehrt der letzte Kurs ab Menznau neu bereits um 18.07 Uhr.
Auf der Linie 282 (Zell – Luthern Bad) finanziert die Gemeinde Luthern wochentags am Morgen ein zusätzliches Kurspaar (Luthern Bad ab 8.27 beziehungsweise Zell Bahnhof an 8.48 beziehungsweise ab 9.08 Uhr). Am Wochenende besteht diese Verbindung bereits.
Aufgrund eines anderen Garagierungs-Konzepts kommt es auf verschiedenen Linien der Verkehrsbetrieben Luzern vereinzelt zu Änderungen bei den ersten und letzten Kursen. Zudem werden auf mehreren Linien Anpassungen im Minutenbereich vorgenommen. Der VVL bittet deshalb darum, den Fahrplan zu konsultieren.