Sörenberg
Das ganze Dorf ist in Feierlaune: So lief der Empfang von Schwingerkönig Joel Wicki

Nach seinem Sieg beim Eidgenössischen Schwingfest in Pratteln wird Joel Wicki mit allen Ehren in seiner Heimat Sörenberg empfangen.

Drucken

So lief der königliche Empfang in Sörenberg

Schwingerkönig Joel Wicki mit Muni Magnus.
25 Bilder
Ebenfalls in Sörenberg zu Gast: Bundesrat Ueli Maurer (links) und der Luzerner Regierungsrat Paul Winiker.
Paul Winiker, Regierungsrat Luzern.
Ebenfalls vor Ort: Matthias Sempach, ehemaliger Schwingerkönig.
Schwinger Sven Schurtenberger.
Esther Wicki, Mutter von Joel Wicki.
Bundesrat Ueli Maurer.
Schwinger Pirmin Reichmuth.
Der Luzerner Regierungsrat Paul Winiker.

Schwingerkönig Joel Wicki mit Muni Magnus.

Bild: Patrick Hürlimann (31. August 2022)

Der Königsempfang im Video. 

Video: Tele 1

Das Schlusswort gehört dem König

Das Schlusswort gehört dem Schwingerkönig selber. In seiner Rede drückt der 25-Jährige seine Dankbarkeit gegenüber allen aus, die ihn auf seinem Weg unterstützten. Obschon der offizielle Teil des Empfangs beendet ist,  steht eines fest: In Sörenberg wird noch bis in die frühen Morgenstunden weitergefeiert. An dieser Stelle beenden wir unseren Liveticker aus Sörenberg – den Artikel zum Königsempfang gibt es schon bald auf www.luzernerzeitung.ch

Kunz sorgt für musikalische Unterhaltung

Musiker Kunz kam als weiterer Überraschungsgast auf die Bühne.

Musiker Kunz kam als weiterer Überraschungsgast auf die Bühne.

Bild: Tobias Söldi (Sörenberg, 31. August 2022

Der Luzerner Musiker Kunz überraschte den Schwingerkönig mit einer musikalischen Einlage: Er gab den Song «Mitenand» zum Besten, die offizielle Hymne der Innerschweizer Schwingerdelegation in Pratteln. 

Der Luzerner Musiker performte die Schwinger-Hymne «Mitenand».

Der Luzerner Musiker performte die Schwinger-Hymne «Mitenand».

Screenshot: Tele 1 (Sörenberg, 31. August 2022

Eine Königsgondel für Wicki

Mit Geschenken ging es Schlag auf Schlag weiter. René Koller, Direktor der Bergbahnen Sörenberg, widmete eine Gondel an den neuen Schwingerkönig. Wie es sich gehört, signierte Joel Wicki seine Gondel, die schon bald Wanderer auf den Berg bringen wird. 

Die Begbahnen Sörenberg widmen eine Gondel an Schwingerkönig Wicki.

Die Begbahnen Sörenberg widmen eine Gondel an Schwingerkönig Wicki.

Bild: Tobias Söldi (Sörenberg, 31. August 2022

Überraschungsgast Mathias Sempach schenkt Wicki einen Eichenbaum

Schwingerkönige Joel Wicki erhält von Überraschungsgast Matthias Sempach einen Eichenbaum geschenkt. Eichenlaub hat in Schwingerkreisen schliesslich einen hohen Stellenwert – auch das Logo des Eidgenössichen Schwing- und Älplerfestes in Pratteln war mit einem Eichenblatt verziert. 

Bild: Tobias Söldi (Sörenberg, 31. August 2022

Innerschweizer Kranzschwinger auf der Bühne

Die Kranzschwinger-Delegation aus der Innerschweiz.

Die Kranzschwinger-Delegation aus der Innerschweiz.

Bild: Tobias Söldi (Sörenberg, 31. August 2022

Die Innerschweizer Schwinger, welche am Esaf in Pratteln einen Kranz gewonnen haben, werden vom Publikum gefeiert. 

Bundesrat Ueli Maurer ist überwältigt

Hoher Besuch aus Bern: Auch Bundesrat Ueli Maurer hat den Weg ins Entlebuch auf sich genommen. In seiner Rede sagt er: «Ich war schon öfters an solchen Anlässen, aber heute bin ich völlig überwältigt.» Es sei unglaublich, was hier auf die Beine gestellt wurde. Der Bundesrat gratuliert Joel Wicki und meint:  

«Einen würdigeren Schwingerkönig als Joel hätte man sich nicht vorstellen können.»

Screenshot: Tele 1 (Sörenberg, 31. August 2022

Seine Rede beendet der Bundesrat mit den Worten: «Joel, du bisch eifach en geile Cheib!» 

Auch Bundesrat Ueli Maurer ist da, um Joel Wicki zu gratulieren.

Auch Bundesrat Ueli Maurer ist da, um Joel Wicki zu gratulieren. 

Bild: Tobias Söldi (Sörenberg, 31. August 2022

Der König ist überwältigt

Mittlerweile ist König Wicki auf dem Parkplatz Sörenberg Dorf angekommen. Tausende Fans haben auf ihn gewartet. Joel Wicki zeigt sich im Interview mit Tele 1 entsprechend überwältigt:

«Es ist für mich eine grosse Ehre, dass so viele Leute gekommen sind. Das freut mich sehr.»

Screenshot: Tele 1 (Sörenberg, 31. August 2022

Der König zieht mit Siegermuni Magnus durch die Strassen

Schwingerkönig Wicki mit Siegermuni Magnus

Video: Tobias Söldi (Sörenberg, 31. August 2022

Zusammen mit Siegermuni Magnus zieht der Sörenberger Schwingerkönig durch die Strassen – alle jubeln ihm zu. 

Der Umzug beginnt

Bild: Tobias Söldi (Sörenberg, 31. August 2022

Noch heisst es Warten

Zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer säumen den Strassenrand mitten im Dorf. Noch geht es ein paar Minuten, bis der Festumzug vorbeizieht. 

Nur noch wenige Minuten, bis der Festumzug beginnt.

Nur noch wenige Minuten, bis der Festumzug beginnt.

Bild: Tobias Söldi (Sörenberg, 31. August 2022)

Mit dem Einachser zum Fest

Diese Fans reisen stilgerecht mit dem Einachser an. Man merkt: In der Gemeinde Flühli ist man stolz auf Joel Wicki.

Die Fans strömen nach Sörenberg

Viele reisen heute mit dem Bus an, damit dann bestimmt auch das eine oder andere Bier mehr getrunken werden kann.

Viele reisen heute mit dem Bus an, damit dann bestimmt auch das eine oder andere Bier mehr getrunken werden kann. 

Bild: Tobias Söldi (Sörenberg, 31. August 2022)

Zahlreiche Menschen wollen heute Abend dabei sein, wenn der frischgebackene Schwingerkönig Joel Wicki in seiner Heimat empfangen wird. Das Motto des heutigen Abends: Bravo Joel!

Willkommen zum Liveticker aus Sörenberg

Der Zuger Harry Knüsel wurde 1986 Schwingerkönig in Sitten. Ganze 36 Jahre lang musste die Innerschweiz auf ihren zweiten König warten. Entsprechend gross war die Freude in der ganzen Region, als der Sörenberger Joel Wicki vergangenen Sonntag im Schlussgang den Berner Mathias Aeschbacher bodigte. Das muss natürlich in würdigem Rahmen gefeiert werden! Und somit herzlich Willkommen zu unserem Ticker zum Empfang von König Wicki in Sörenberg.