Startseite
Zentralschweiz
Kanton Luzern
Ob Brunch, Bratwurst oder Gourmet-4-Gänger, Ländlermusik oder Alphörner, Höhenfeuer oder Festansprachen: Hier finden Sie unsere Liste mit ausgewählten Tipps zu 1.-August-Feiern in der Zentralschweiz.
Die Bundesfeiern haben in zahlreichen Gemeinden zwischen Altdorf und Zug Tradition. 2020 und 2021 haben viele aufgrund der Coronapandemie auf ein Fest verzichtet. Im vergangenen Jahr haben nur wenige Gemeinden eine Feier organisiert. In diesem Jahr feiern nun fast alle wieder den Nationalfeiertag.
Auf dem Programm stehen Lampionumzüge, Konzerte, Höhenfeuer und Festansprachen. Vielerorts ist nun auch wieder ein Feuerwerk geplant, nachdem die Kantone am Dienstag grünes Licht gegeben hatten. Die Kantone empfehlen dringend, vorsichtig mit Feuer im Wald und Waldesnähe umzugehen. Feuer sind nur in festeingerichteten Feuerstellen erlaubt.
Die ausgewählte 1.-August-Feiern im Überblick
Datum: 1. August, ab 10.30 Uhr
Ort: bei der Lindenhalle, Gunzwil
Informationen: Ökumenischer Gottesdienst, Gedanken zum 1. August von Luca Boog, Präsident Junge Mitte Kanton Luzern, anschliessend: Festwirtschaft, weitere Informationen
Datum: 1. August, ab 10.30 Uhr
Ort: Schulhaus Gersag zwischen Trakt C und D
Informationen: Festbetrieb, musikalische Unterhaltung durch verschiedene Darsteller, Festansprache von Einwohnerratspräsidentin Maria-Rosa Saturnino und Grusswort von Gemeindepräsidentin Ramona Gut-Rogger
Datum: 1. August
Ort: Marbachegg
Informationen: Bundesrat Ueli Maurer hält um 21 Uhr die Rede. Organisiert wird die Feier von den Sportbahnen Marbachegg AG, Tourismus Escholzmatt-Marbach und der Gemeinde. Mitwirkende Vereine sind der Jodlerklub Schratte Hilfernthal, die Fyrabemusig Schüpfheim und das Alphornduo mit Sicht a d’Schratteflue. Die Gondelfahrt ist gratis, Bergfahrt 17-20 Uhr, Talfahrt 22.30 bis 23.30 Uhr
Datum: 31. Juli
Ort: Brauiplatz Hochdorf, ab 16.30 Uhr
Informationen: Unterhaltung für Klein und Gross, Festbetrieb, musikalische Darbietungen, Festansprache von Nationalrätin Priska Wismer-Felder
Datum: 1. August, ab 9 Uhr
Ort: Gewerbehalle Zwyer, Hofstatt
Informationen: Gottesdienst, 1.-August-Wanderung, Bundesfeier mit Grussworten von Stadtpräsident André Marti und Gemeindepräsident Alois Huber, mehr Informationen
Datum: 31. Juli, ab 16 Uhr
Ort: KKL Luzern
Informationen: Festwirtschaft mit regionalen Köstlichkeiten, Kinderprogramm, Unterhaltung mit der Musikgesellschaft Brass Band Ermensee und DJ Maik Wisler, ab 19.30 Uhr Festrede von Bundesrat Alain Berset, mehr Informationen
Datum: 1. August, ab 16 Uhr
Ort: All'Aria-Park
Informationen: Apéro sowie Ansprachen von der Gemeindepräsidentin Sibylle Boos-Braun und Kantonsrätin Riccarda Schaller, musikalische Unterhaltung, mehr Informationen
Datum: 31. Juli, ab 18.30 Uhr
Ort: Badi Nottwil
Informationen: Gottesdienst, Nachtessen sowie Ansprache von Heidi Hanselmann, Präsidentin der Schweizer Paraplegiker-Stiftung, mehr Informationen
Datum: 1. August, ab 17 Uhr
Ort: Pilatus Kulm
Informationen: Apéro und festliches 1.-August-Menu inbegriffen, musikalische Unterhaltung, Bergfahrten ab Alpnachstad ab 17.10 Uhr, weitere Informationen
Datum: 1. August, ab 11 Uhr
Ort: Alterswohnzentrum Ruswil
Informationen: Festrede durch Nationalrat Leo Müller, musikalische Unterhaltung, Besinnung
Datum: 1. August, ab 17 Uhr
Ort: Städtli
Informationen: Dorffest mit diversen Attraktionen, Kanonenschüssen, Fackelzug, musikalischer Unterhaltung, Gedanken zum 1. August von Stadtpräsident Jürg Aebi, mehr Informationen
Datum: 1. August, ab 9 Uhr
Ort: Strandbad
Informationen: Kostenloser Eintritt ins Strandbad, Unterhaltungsprogramm bis 13 Uhr mit den Magic Boys sowie Jungzauberern. Neben dem Unterhaltungsprogramm gibt es eine moderierte Gesprächsrunde mit Stadtpräsidentin Sabine Beck-Pflugshaupt und weiteren Gästen, mehr Informationen
Datum: 31. Juli, ab 18.00 Uhr
Ort: Kurpark Vitznau
Informationen: Festwirtschaft, musikalische Unterhaltung, Festrede von der Fernsehmoderatorin Sabine Dahinden, Folkloredarbietung, Lampionumzug, mehr Informationen
Datum: 1. August, ab 20 Uhr
Ort: Pavillon am See
Informationen: Traditionelle Feier mit Feldmusik, Jodlerklub, Fähndlerclub, Alphorntrio, Trachtengruppe sowie Lampionumzug. Die Festrede hält Albert Gössi von der Sennengesellschaft, mehr Informationen
Kanton Zug
Datum: 1. August, 11 bis 15 Uhr
Ort: Schulhausplatz Marktgasse
Informationen: Festbetrieb, ukrainische Kultur am Apéro, Regierungsrätin Silvia Thalmann-Gut hält die Festrede, musikalische Unterhaltung, mehr Informationen
Datum: 1. August, 18.30 bis 22.30 Uhr
Ort: Birkenwäldli
Informationen: Rede von Dominique Iten, Schweizer Radiojournalist, Redaktor und Musiker, mit Gratisrisotto, Unterhaltung mit den Tambouren Unterägeri, der Feldmusik Unterägeri sowie dem Cigar-Quartett Ägerital, Lampionumzug für Kinder, weitere Informationen
Datum: 1. August, 13 bis 17.30 Uhr
Ort: Landsgemeindeplatz
Informationen: Die Rede hält Herzchirurg Thierry Carrel, Unterhaltung mit Schäbyschigg, Alphornbläsern, Jodlerklub vom Ägerital, Trio Samuel Rohrer, weitere Informationen
Datum: 1. August, ab 15 Uhr
Ort: Rössliplatz
Informationen: Festbetrieb mit gratis Volksapéro, Hüpfburg, Karussell, Spielen, musikalische Unterhaltung mit Alphornbläsern und Fahnenschwingern, mehr Informationen
Datum: 1. August, ab 19 Uhr
Ort: Klewenalp
Informationen: Höhenfeuer und Spezialfahrplan der Luftseilbahn Beckenried – Klewenalp, mehr Informationen
Datum: 1. August, ab 17 Uhr
Ort: Pfarrkirche und Stanserhorn
Informationen: Orgelkonzert von Benjamin Righetti, Apéro von der Gemeinde, 1.-August-Feier mit Höhenfeuer auf dem Stanserhorn
Datum: 1. August, ab 10.30 Uhr
Ort: Landgasthof Schlüssel
Informationen: Festwirtschaft, 3. «Suscht äs Schwinget», Festakt mit 1.-August-Ansprache von Kantonsratspräsidentin Regula Gerig, weitere Informationen
Datum: ab 29. Juli (Klosterjubiläum), ab 31. Juli Bundesfeier
Ort: Dorf
Informationen: Dorffest mit Festwirtschaften, Jubiläum des Klosters, Buden, Ständen, Alpkäse-Markt und Attraktionen für die ganze Familie, Frühschoppenkonzert mit der Musikgesellschaft Engelberg, Festrede von Abt Christian Meyer und Talammann Alex Höchli, Sportlerehrung, Steinstoss-Wettkampf, mehr Informationen
Datum: 31. Juli, ab 17. Uhr
Ort: Rund um den Lungernsee
Informationen: Seenachtsfest mit zahlreichen kulinarischen Angeboten und diversen Bands, grosses Feuerwerk ab 22 Uhr, Parkplätze begrenzt (5 Franken), mehr Informationen
Datum: 1. August
Ort: Dorfkern
Informationen: Alphornklänge, Dankandacht, Gedanken von Franz Enderli zum 1. August, begleitet durch Harmoniemusik, Älplermagronen (offeriert von der Gemeinde), mehr Informationen
Datum: 1. August, ab 14 Uhr
Ort: Dorfplatz
Informationen: Lampions basteln, Festansprache und musikalische Unterhaltung, Apéro und Feuerwerk, mehr Informationen
Datum: 1. August, ab 15.30 Uhr
Ort: Seefeld
Informationen: Zahlreiche Attraktionen und Bands, 17 Uhr Gottesdienst, 18 Uhr Festansprache von Manfred Iten, 22 Uhr Feuerwerk, mehr Informationen
Datum: 31. Juli bis 2. August
Ort: Dorfkern und Seepromenade
Informationen: diverse Bühnen mit Live-Musik mit diversen Musikstilen, verschiedene Verpflegungsmöglichkeiten, grosses Feuerwerk um 22 Uhr, mehr Informationen
Datum: 31. Juli und 1. August
Ort: Stoos
Informationen: Konzert von Dave Bennett im Restaurant Alpstübli, Festbetrieb, Festansprache mit Fahnenschwingern, Alphornbläsern, Höhenfeuer und Lampionumzug, mehr Informationen
Datum: 1. August
Ort: Rigi Scheidegg
Informationen: Höhenfeuer Rigi Scheidegg und Burggeist ab 21.45 Uhr, Spätfahrten Luftseilbahn Kräbel-Rigi Scheidegg: 22.15 Uhr, mehr Informationen
Datum: 1. August, 9 bis 22 Uhr
Ort: Dorfzentrum
Informationen: Vielfältiges Programm mit Urner Spezialitäten und Ländlermusik, Warenmarkt, Gastregion Engadin Samnaun Val Müstair, mehr Informationen
Datum: 31. Juli, ab 18.30 Uhr
Ort: Seepromenade
Informationen: Festbetrieb entlang der Seepromenade und in den Gaststätten, grosses Feuerwerk um 22.30 Uhr im Seebecken, mehr Informationen
Datum: 1. August, ab 9.30 Uhr
Ort: Rütliwiese
Informationen: Schifffahrt von Brunnen zum Rütli mit musikalischer Begleitung, Mittagsverpflegung, Schwinger-Demonstration, musikalische Einlagen, Bundesfeier mit Schwingertalk, gemeinsames Singen der Nationalhymne und vieles mehr
Hinweis: Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit der Liste. Bitte prüfen Sie unbedingt vor einem Besuch die verlinkten Websites der jeweiligen Veranstalter der Feier. Ist eine 1.-August-Feier nicht in unserer Übersicht, melden Sie sich: online@luzernerzeitung.ch oder per Whatsapp 079 292 59 17.