Die Stadt Luzern unternimmt einen neuen Anlauf im Kampf gegen den achtlos weggeworfenen Abfall. Sie hat deshalb 16 Abfalleimer zu Spielen umfunktioniert.
Die Aktion «Luzern glänzt» wurde bereits im Jahr 1999 lanciert. Damals wurden innert drei Jahren zwei Drittel der städtischen Abfalleimer durch grössere Modelle ersetzt und die Reinigung intensiviert. Wie die Stadt Luzern mitteilt, sei die Aktion zwar ein Erfolg, das Problem des Litterings - also das unachtsame Wegwerfen von Abfall im öffentlichen Raum - bestehe aber nach wie vor. Die Stadt Luzern wende jährlich insgesamt 4,5 Millionen Franken für die Reinigung des öffentlichen Grundes auf.
Mit der Neulancierung soll zum einen die Bevölkerung für das Problem sensibilisieren und zum anderen die Arbeit der Stadtreinigung den Leuten näher bringen. Als Auftakt zur Neulancierung der Kampagne wurden am Montag insgesamt 16 Abfalleimer in der Stadt Luzern zu Spielstationen umfunktioniert. Der Slogan der Kampagne lautet: Luzern glänzt, spielend einfach.
Die nächste Aktion, welche am 19. Mai lanciert wird, richtet sich an den Brennpunkten des Partygeschehens in der Stadt Luzern direkt an die Nachtschwärmer. Auch Geschäfte, Organisationen und Vereine beteiligen sich mit eigenen Aktionen an «Luzern glänzt». So wird am 28. Mai mit rund 15 Taucherinnen und Tauchern das Seebecken von Abfall befreit. Und die City-Vereinigung wird ab Frühling 2012 «freundliche Abfalleimer» in Luzern aufstellen.
pd/bep