Neue Gleise für 11 Millionen Franken

Eine 200 Tonnen schwere Gleisbaukomposition erneuert zurzeit zwischen Wauwil und Sursee auf einer Länge von 7,4 Kilometern die Gleise. Die Hauptarbeiten dieses 11 Millionen Franken Projekts haben am 11. Juli begonnen und dauern noch bis 19. August 2011.

Drucken
Mit 200 Tonnen so etwas wie eine fahrende Fabrik: Die Gleisbaukompostion der Firma Scheuchzer. (Bild: PD/Oliver Beretta)

Mit 200 Tonnen so etwas wie eine fahrende Fabrik: Die Gleisbaukompostion der Firma Scheuchzer. (Bild: PD/Oliver Beretta)

Die SBB erneuern während drei Monaten zwischen Wauwil und Sursee auf einer Länge von 7,4 Kilometern die Gleise. Die nächtlichen Vorarbeiten haben bereits am 29. Mai 2011 begonnen, heisst es in einer Medienmitteilung der SBB vom Donnerstag. Derzeit werden die Hauptarbeiten ausgeführt, diese dauern voraussichtlich bis Freitag, 19. August. «Wir halten das Bahnnetz für unsere Kunden leistungsfähig und sicher», sagte SBB Gesamtprojektleiter René Braun an der Baustellenführung für Medienschaffende am Donnerstag. Die Kosten für die Erneuerung belaufen sich auf über elf Millionen Franken.

Zurzeit erneuern die Gleisbauer das nördliche Gleis bei Sursee. Die SBB haben die betreffenden Gleise 1986 zum letzten Mal komplett erneuert. Seither wurden fortlaufend kleinere Unterhaltsarbeiten ausgeführt, nun steht der grosse Unterhalt an. «Insgesamt ersetzen wir in sechs Wochen 17,8 Kilometer Schienen, 12‘300 Schwellen und 5000 Tonnen Schotter», sagte SBB Projektleiter Daniel Fuhrer.

Eine fahrende Fabrik

Zum Einsatz kommen verschiedene Bauzugkompositionen der Scheuchzer AG, einem spezialisierten Schweizer Gleisbauunternehmen. Mit 208 Tonnen und einer Gesamtlänge von 72,17 Metern ist die Komposition eine veritable fahrende Fabrik. Die Arbeiten werden konzentriert während der Ferienzeit ausgeführt. Dann sind weniger Pendler unterwegs. Jeweils eines der beiden Gleise wird tagsüber komplett gesperrt. So kommen die Gleisbauer rascher voran. «Das spart Geld, verkürzt die Bauzeit und damit die Auswirkungen für die Reisenden», sagte SBB Gesamtprojektleiter René Braun.

Zwischen Wauwil und Sursee werden auf einer Strecke von 7,4 Kilometern die Gleise erneuert. (Bild: Dominik Wunderli/Neue LZ)
10 Bilder
Zwischen Wauwil und Sursee werden auf einer Strecke von 7,4 Kilometern die Gleise erneuert. (Bild: Dominik Wunderli/Neue LZ)
Zwischen Wauwil und Sursee werden auf einer Strecke von 7,4 Kilometern die Gleise erneuert. (Bild: Dominik Wunderli/Neue LZ)
Zwischen Wauwil und Sursee werden auf einer Strecke von 7,4 Kilometern die Gleise erneuert. (Bild: Dominik Wunderli/Neue LZ)
Zwischen Wauwil und Sursee werden auf einer Strecke von 7,4 Kilometern die Gleise erneuert. (Bild: Dominik Wunderli/Neue LZ)
Zwischen Wauwil und Sursee werden auf einer Strecke von 7,4 Kilometern die Gleise erneuert. (Bild: Dominik Wunderli/Neue LZ)
Zwischen Wauwil und Sursee werden auf einer Strecke von 7,4 Kilometern die Gleise erneuert. (Bild: Dominik Wunderli/Neue LZ)
Zwischen Wauwil und Sursee werden auf einer Strecke von 7,4 Kilometern die Gleise erneuert. (Bild: Dominik Wunderli/Neue LZ)
Zwischen Wauwil und Sursee werden auf einer Strecke von 7,4 Kilometern die Gleise erneuert. (Bild: Dominik Wunderli/Neue LZ)
Zwischen Wauwil und Sursee werden auf einer Strecke von 7,4 Kilometern die Gleise erneuert. (Bild: Dominik Wunderli/Neue LZ)

Zwischen Wauwil und Sursee werden auf einer Strecke von 7,4 Kilometern die Gleise erneuert. (Bild: Dominik Wunderli/Neue LZ)

Die Arbeiten zwischen Wauwil und Sursee sind Teil der rund 25‘000 Unterhaltsaufträge, welche die SBB jährlich ausführt. Insgesamt investiert die SBB im laufenden Jahr 630 Millionen Franken in die Unterhaltsarbeiten. Denn die SBB unterhält das meistbefahrene Bahnnetz der Welt. Im letzten Jahr verkehrten pro Kilometer Schiene und Tag durchschnittlich 95,4 Züge.

pd/zim

SBB setzen Bahnersatzbusse ein

Wegen den Gleiserneuerungsarbeiten ist die Bahnline zwischen Nebikon und Sursee bis am 19. August nur einspurig befahrbar. Die S8-Züge fallen jeweils von 5.45 Uhr bis 22 Uhr zwischen Nebikon und Sursee in beiden Richtungen aus, Regioexpress-Züge von 6.15 Uhr bis 23.30 Uhr. Die SBB setzen während dieser Zeit Bahnersatzbusse ein. Die Fahrt mit dem Bus dauert rund zehn Minuten länger als mit der Bahn. In Nebikon und Sursee bestehen folglich andere Anschlüsse als gewohnt, wie die SBB mitteilen. Der elektronische Fahrplan (www.sbb.ch) ist entsprechend angepasst. Um die «Ersatz-Anschlüsse» besser gewährleisten zu können, fahren die Regioexpress-Züge ab Olten ein bis zwei Minuten früher los.

pd/zim