Saisonstart der Furka-Dampfbahn ungewiss

Ein Unwetter hat die Dampfbahnstrecke im Herbst schwer beschädigt. Für die verantwortlichen Bautrupps beginnt jetzt ein Wettkampf gegen die Zeit.

Drucken
Noch ist ungewiss, ob die Touristen am 23. Juni dieses Jahres aus den fahrenden Zügen winken können. (Bild: Urs Hanhart / Neue UZ)

Noch ist ungewiss, ob die Touristen am 23. Juni dieses Jahres aus den fahrenden Zügen winken können. (Bild: Urs Hanhart / Neue UZ)

Am 23. Juni soll die Dampfbahnsaison auf der Furka-Bergstrecke zwischen Realp und Oberwald eröffnet werden. Doch ob die Saison auch wirklich termingerecht starten kann, ist ungewiss.

Die 18 Kilometer lange Strecke ist <strong>auf mehreren Abschnitten beschädigt</strong>. Ein Unwetter hat am 10. Oktober 2011 die Touristenattraktion arg in Mitleidenschaft gezogen. Der Schaden beläuft sich auf rund 800'000 Franken.

Im Oktober kamen die Verantwortlichen wegen des Schnees nicht mehr dazu, die vielen Schäden zu beheben. Die Trägerstiftung sammelte in der Zwischenzeit mittelst Spendenaktion 500'000 Franken.

Inzwischen hat die Schneeschmelze eingesetzt. Doch in diesem Jahr liegt viel Schnee auf den Gleisen. Und auf der Urner Seite wird noch mit Lawinenniedergängen gerechnet. Freiwillige werden am Sonntag von Oberwald her mit der Räumung beginnen. Erst wenn die Strecke vom Schnee befreit ist, wird sich zeigen, ob die Schneemassen zusätzlichen Schaden angerichtet haben.

Elias Bricker

<em><strong>Den ausführlichen Artikel lesen Sie in der Zentralschweiz am Sonntag. </strong></em>