KRIMINALSTATISTIK 2009: Jugendliche Delinquenten beschäftigten Polizei

Im Jahr 2009 ist die Anzahl aller verübter Straftaten leicht in Schwyz angestiegen. Zwar musste die Kapo zu weniger Gewaltdelikten ausrücken, dafür stiegen die Zahlen in anderen Bereichen an.

Drucken
(Symbolbild Bruno A. Arnold/Neue LZ)

(Symbolbild Bruno A. Arnold/Neue LZ)

Die Jahresstatistik 2009 zeigt einen leichten Anstieg der erfassten Delikte gegenüber dem Vorjahr, wie es in einer Medienmitteilung heisst. Dieser Anstieg bestätige den steigenden Trend der letzten Jahre. Im Jahr 2009 wurden im Kanton Schwyz insgesamt 7138 Delikte erfasst, was gegenüber dem Vorjahr einer Zunahme von 327 Straftaten (+4,6%) entspricht.

Eine Zunahme lässt sich insbesondere bei Widerhandlungen gegen das Betäubungsmittelgesetz (+58%) sowie gegen Bundesnebengesetze (+6.%) feststellen. Die meisten Delikte können auch heuer wieder den Bereichen Vermögen (50%) und Delikte gegen die Freiheit (13,8%) zugeordnet werden. Die Aufklärungsrate liegt mit 53,1% in allen Bereich über dem gesamtschweizerischen Durchschnitt.

Die Gesamtzahl der ermittelten Straftäter (Einzelfallzählweise = 1 Beschuldigter verübt eines oder mehrere Delikte) stieg erneut um 279 auf 1670 (+20%). 1044 Personen waren Jugendliche (Mehrfachzählweise = 1 Beschuldigter pro Delikt). Dies entspricht einer Jugendquote von 27%, welche damit um 24,8% angestiegen ist.

Die regionale Verteilung der Straftaten hat sich leicht zum Nachteil der Innerschwyz verschoben. Von allen im Jahre 2009 im Kanton Schwyz verübten Straftaten entfielen 47,5% (41,2 %) auf den inneren und 52,5% (58,8%) auf den äusseren Kantonsteil

scd