Küssnacht baut Schulsozialarbeit aus

Der Küssnachter Schulsozialarbeit wird auf 150 Stellenprozente ausgebaut. Das Angebot dieser Stelle habe die Anfragen bei den Sozialen Dienste vermindert.

Drucken
Das neue Erscheinungsbild der Küssnachter Web-Seite. (Bild: pd)

Das neue Erscheinungsbild der Küssnachter Web-Seite. (Bild: pd)

Wie aus einer Medienmitteilung des Bezirks Küssnacht hervorgeht, leistet die Schulsozialarbeit an den Bezirksschulen einen wesentlichen Beitrag zur Unterstützung der Arbeit der Lehrpersonen. Da die bisherigen 100 Stellenprozente nicht mehr ausreichen, um die anstehenden Aufgaben abzudecken, hat der Bezirksrat einer Erhöhung auf 150 Stellenprozente zugestimmt.

Seit dem Herbst 2010 wird an den Bezirksschulen Küssnacht die Schulsozialarbeit auf allen Stufen angeboten. Aufgrund der Erweiterung des Angebots auf die Primarstufe und der konzeptionellen Neuausrichtung seien die vorhandenen Ressourcen innerhalb kurzer Zeit voll ausgeschöpft worden. Dies habe zur Konsequenz gehabt, dass nicht mehr alle neuen Fälle angenommen werden konnten.

Die Schulsozialarbeit leiste einen wesentlichen Beitrag zur Unterstützung der Lehrpersonen, der Eltern sowie der Kinder und Jugendlichen, so der Bezirk. Die frühzeitige Beratung von Kindern und Jugendlichen oder Familien in schwierigen Situationen habe in den letzten Monaten zu einem Rückgang von Anfragen bei den Sozialen Diensten geführt.

Ab dem aktuellen Schuljahr wird zudem der Betrieb der Schulinsel gestartet, deren Auswirkungen auf die Schulsozialarbeit noch nicht mit Bestimmtheit vorausgesagt werden können. Diese Ergebnisse seien abzuwarten, so die Mitteilung.

Frischer Web-Auftritt des Bezirks Küssnacht

Die Website des Bezirks Küssnacht präsentiert seit kurzem ein neues, modernes Erscheinungsbild. www.kuessnacht.ch wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Webdesigner einem umfangreichen Redesign unterzogen. Der Aufwand hebe sich gelohnt, ist man überzeugt. Das Layout der Seite komme frisch und benutzerfreundlich daher.

pd/kst