Das Busangebot von und nach Küssnacht wird mit dem Fahrplan 2009 deutlich ausgebaut. Profiteure sind in erster Linie die Pendler.
Mit Inkrafttreten des Fahrplans 2009 am 14. Dezember nimmt die Auto AG Schwyz (AAGS) zwei neue Buslinien in Betrieb. Zum einen ist dies die Verbindung Küssnacht–Meggen, zum anderen wird mit der Verlängerung der bestehenden Riviera-Linie das Luzerner Rontal (D4-Businesscenter in Root) erschlossen. Die neuen Linien nach Meggen und Root D4 sind wichtige Eckpfeiler des Konzepts Knoten Küssnacht 09, mit dem die AAGS den Bedürfnissen Küssnachts als regionale Drehscheibe für den öffentlichen Verkehr gerecht werden will.
Busbahnhof wird in Küssnacht gebaut
Die Riviera-Linie von Vitznau über Weggis nach Küssnacht konnte seit der Einführung 2005 ihre Passagierzahlen stetig steigern. Mit der Verlängerung der Linie nach Root will die AAGS der Erfolgsgeschichte ein weiteres Kapitel hinzufügen. «Bei der Linie Root D4 liegt der Fokus klar auf den Pendlerströmen», sagt Leopold Trovatori, Leiter Markt der AAGS. Des Weiteren wird auf der Riviera-Linie eine Schnellbusverbindung Vitznau–Weggis–Küssnacht in den Fahrplan aufgenommen. Damit werden laut Trovatori schlanke Anschlüsse an die Regionalzüge nach Luzern geschaffen.
Um das künftige Busangebot in Küssnacht bewältigen zu können, wird derzeit als Kernstück des Bahnhofumbaus ein Busbahnhof gebaut. Dieser wird Ende 2010 in Betrieb genommen und bietet Platz für fünf Busse.
Auch die Linie nach Rotkreuz wird ausgebaut
Neue Buslinien sind immer auch mit einem finanziellen Aufwand verbunden. Wie hoch dieser für die Strecken Küssnacht–Meggen und Küssnacht–Root D4 sein wird, vermag Trovatori noch nicht zu beziffern. «Genaue Zahlen für den finanziellen Aufwand liegen noch nicht vor, da derzeit die Offertverhandlungen mit den Bestellern noch laufen», sagt Trovatori. Das sind im Fall der Linie Küssnacht–Meggen der Bezirk Küssnacht und im Fall der Linie Küssnacht–Root D4 der Kanton Luzern.
Zusätzlich zu neuen Buslinien nach Meggen und Root D4 wird auch die von der Zugerland Verkehrsbetriebe AG (ZVB) betriebene Linie nach Rotkreuz ausgebaut. Die Linie erhält nach Angaben von Bruno Meyer, Leiter Markt der ZVB, einen 20-Minuten-Takt, womit schlanke Anschlüsse nach Zug und Zürich gewährleistet sind.
Ernst Zimmerli
Den ausführlichen Artikel lesen Sie am Dienstag in der Neuen Schwyzer Zeitung.