LITTERING: Die Sofortbussen betragen bis zu 250 Franken

Es ist bereits bekannt, dass der Kanton Schwyz mit Bussen gegen Littering vor­gehen will. Nun informiert der Kanton mit Details.

Drucken
(Symbolbild Roger Grütter/Neue LZ)

(Symbolbild Roger Grütter/Neue LZ)

Ab 1. September werden im Kanton Schwyz Personen gebüsst, wenn sie Abfälle achtlos auf den Boden werfen oder im öffentlichen Raum urinieren, herum­drecken, randalieren oder betteln. Dies schreibt der Kanton in einer Mitteilung.

Die Sofortbussen betragen zwischen 50 und 250 Franken. Littering wird zum Beispiel mit 80 Franken, Nachtruhestörung mit 100 Franken und Pinkeln im öffentli­chen Raum mit 50 Franken gebüsst. Wer den Hund nicht an der Leine hält, bezahlt 100 Franken Busse und wer auf öffentlichem oder privatem Grund bettelt bezahlt 80 Franken Bussgeld.

Neben der Kantonspolizei können weitere Kontrollorgane Ordnungsbussen zu verteilen. Es handelt sich dabei ausschliesslich um kantonale Funkti­onäre, die bereits Aufgaben im Bereich der Forst-, Jagd-, Fischerei- und Naturschutzaufsicht wahrnehmen.

sab