Hilfe E-Paper Newsletter Todesanzeigen
Abonnemente
Startseite
Zentralschweiz

Luzern

Luzern

Luzern

  • Luzern

  • Zug

  • Nidwalden

  • Obwalden

  • Uri

  • Schwyz

  • Freiamt

Blick von einer Attikawohnung im Rohbau Richtung Osten zur Rigi. (Bild: Jakob Ineichen (Luzern, 29. 9. 2023))

Stadt Luzern
Reussinsel 3 im Rohbau fertig – wer hier wohnt, hat das «Infinity-Pool-Feeling»

Zwischen Reuss und einem viel befahrenen Bahn-/Strassen-Korridor entstehen 64 Wohnungen. Beim Bau kam Überraschendes zutage.
vor 21 Minuten
Die Gemeindeversammlung lehnte die Auszonung ab. (Bild: Dominik Weingartner (Reiden, 11. September 2023))

Bauland
Rückzonungen in Reiden: Stimmrechtsbeschwerde nach der Gemeindeversammlung eingereicht

vor 21 Minuten
Das LZ-Wahlpodium zur Ständeratswahl im Kanton Luzern mit den Kandidierenden. Von links: David Roth (Kantonsrat, SP), Dieter Haller (Kantonsrat, SVP), Andrea Gmür-Schönenberger (Ständerätin, Mitte, bisher), Laura Spring (Kantonsrätin, Grüne), Hanspeter Regli (parteilos) Damian Müller (Ständerat, FDP, bisher) und Roland Fischer (Nationalrat, GLP). (Bild: Pius Amrein  (Luzern, 2. 10. 2023))

Wahlen
Hitzige Debatte um Prämien und Steuern: So lief das Luzerner Ständeratspodium

Schliesst Ende Jahr: die Ameos-Praxis am Luzerner Fluhmattweg. (Bild: Pius Amrein  (2. 10. 2023))

Gesundheitswesen
Ameos schliesst drei Praxen für Psychotherapie – Engpass verschärft sich

vor 21 Minuten
Heidi Happy konzertiert in der Ebikoner Kultursonne. (Bild: zvg)

Kulturmühle, Kultursonne, Tramhüsli
Mal intim, mal gross, stets «charmant» – so geht Kultur in der Luzerner Agglo

vor 21 Minuten
Für die Kinder soll sich vorerst möglichst wenig ändern. (Symbolbild: Nadia Schärli (Ruswil, 20. 4. 2020))

Altdorf/Sarnen/Ennetbürgen
Kitas gehen in neue Hände: Mitarbeitende dürfen auf bessere Bedingungen hoffen

vor 21 Minuten
Gilbert Bayard soll Gemeindepräsident von Schenkon werden. (Bild: zvg)

Ersatzwahl
Gilbert Bayard soll Gemeindepräsident von Schenkon werden

vor 21 Minuten
Der Basler Bischof – hier in einer Messe in der bischöflichen Kathedrale in Solothurn – ist unter Druck. (Bild: Patrick Lüthy/IMAGOpress.com)

Katholische Kirche
Jetzt kommt ein Zahlungsboykott der Luzerner Kantonalkirche auf den Tisch

2

Kommentar
Finanzboykott der Luzerner Kirchgemeinden: Diesmal wird der Protest nicht wirkungslos verpuffen

Robert Knobel

Nach Grünen-Austritt
Wer würde Urban Frye aufnehmen? Jetzt reden GLP und Mitte

1

Wissen
LZ-Quiz #189: Erkennen Sie diese Wanderungen in der Zentralschweiz nur anhand eines Bildes?

Entsorgung
Ökihof unter dem Bypass-Südportal? Horw soll sich an diesem Standort beteiligen

Luzern
Ex-Schwinger Werner Suppiger zeigt im Video, wie man sich korrekt die Brust abtastet

Mimiks und LCone
Bouba kam übers Mittelmeer nach Europa – jetzt erzählen zwei Luzerner Rapper seine Geschichte

Champions
Luzerner Mixed-Team holt Gold an der Pingpong Parkinson-WM

Guide Michelin
Das sind die Zentralschweizer Restaurants im Sternenhimmel

Politik
SVP-Urgestein Räto Camenisch tritt aus dem Krienser Einwohnerrat zurück

Frühjahr 2024
Gisikoner Gemeinderat: Vier von fünf Mitgliedern treten zur Wiederwahl an

Spitalpolitik
Gesundheitskommission: «Luzerner Regierung und Spitalleitung haben viel Vertrauen verloren»

1

Kriminalität
Mutmasslicher Telefonbetrüger aus dem Kanton Luzern festgenommen

Gourmet
Weitere Ehre für Luzerner Spitzenkoch: Silvio Germann erhält zwei Michelin-Sterne

Missbrauchsskandal
Nun folgt auch Ballwil: Kirchgemeinde stoppt Zahlungen

Wahlen
Sieben Kandidierende, zwei Sitze: So lief das Luzerner Ständeratspodium

Aktualisiert

Entlebuch
Töfffahrerin bei Selbstunfall in Finsterwald verletzt

Bildung
Christoph Wyniger wird neuer Prorektor der Kantonsschule Beromünster

Öffentlicher Verkehr
Die erste Preiserhöhung seit sieben Jahren: Bald gelten die neuen Tarife fürs Busfahren – so steht es um Ihre Route

1

Steuerpolitik
Berufstätige Pensionierte sollen im Kanton Luzern weniger Steuern zahlen

Nothilfe
Reformierte Kirche des Kantons Luzern spendet für aus Bergkarabach vertriebene Armenierinnen und Armenier

Kolumne «Stadtwärts»
Wie klingt der Sound der Stadt Luzern?

Sandra Peter
1

Luzerner Volksschulen
Immer mehr Anmeldungen für Ateliers für hochbegabte Kinder – jetzt nimmt der Kanton die Schulen in die Pflicht

Grillmeisterschaft
Zwei Muscheln und ein Tomahawk verhalfen Luzernerin aufs Podest

Tarifanpassungen
Emmer Physiotherapeut spricht Klartext: «Reden reicht nicht mehr – wir müssen streiken»

2

News von hier

  • Zentralschweiz
  • Luzern
  • Zug
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Uri
  • Schwyz
  • Freiamt
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • FC Luzern
  • EV Zug
  • Leben & Wissen
  • Kultur
  • Meinung
  • Themen
  • Videos
  • Bildergalerien
Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.