Das Horwer Stimmvolk hat vor zehn Jahren entschieden, dass die Grube renaturiert werden soll. Geschehen ist nichts. Nun liegt ein Kantonsgerichtsurteil vor, mit dem beide Parteien nicht zufrieden sein dürften.
Am Nordwesthang des Pilatus ist sie schon von weitem zu sehen: die steile Lücke im Fels im Gebiet Grisigen bei Horw. Das Gelände gehört der Ziegelei AGZ, die dort während Jahrzehnten sedimentiertes Ablagerungsgestein (Mergel) für die Produktion von Dachziegeln abbaute. Um die ehemalige Abbaugrube, die zwischenzeitlich auch als Deponie genutzt wurde, tobt seit bald zehn Jahren ein Rechtsstreit.
2009 hatte das Stimmvolk nämlich entschieden, dass das Gebiet renaturiert werden soll. Dazu wurde die frühere Abbauzone in eine Rekultivierungszone umgewandelt. Trotzdem klafft bis heute die erwähnte Lücke im Fels – und zwar, weil sich die Grundeigentümerin und die Gemeinde nicht einig wurden, ob es sich bei der Umzonung um eine entschädigungspflichtige Enteignung gehandelt hat oder nicht.
Die Ziegelei stellte sich auf den Standpunkt, dass ihr von der Gemeinde 14,5 Millionen Franken zustehen. Der Horwer Gemeinderat hingegen ist der Meinung, dass der Firma gar keine Entschädigung zusteht. Die Schätzungskommission wiederum kam letztes Jahr zum Schluss, dass es sich zwar um eine Enteignung handelt, der Ziegelei aber «nur» 2,3 Millionen Franken zu zahlen seien. Sowohl die Gemeinde wie auch die Ziegelei zogen deswegen vor das Kantonsgericht.
Das 30 Seiten umfassende Urteil liegt nun vor. Die Richter stützen darin den Entscheid der Schätzungskommission vollumfänglich. Bei der Beurteilung galt es, über folgende Knackpunkte zu befinden:
Letztlich haben sowohl die Gemeinde wie auch die Ziegelei verloren. Die Gemeinde soll insgesamt 2,3 Millionen Franken plus und 30'000 Franken Anwaltskosten zahlen – aber deutlich weniger, als die AGZ gefordert hatte. Ob die Parteien den Entscheid jetzt akzeptieren, ist noch offen. Bislang ist das Urteil nicht ans Bundesgericht weitergezogen worden, allerdings läuft die Frist aufgrund der Gerichtsferien noch bis Ende September.