Am Freitag wurden im Kanton Luzern gut 1500 Waffen abgegeben. Im Polizeiposten in der Stadt Luzern sogar fünf Übungsgranaten.
Hinter dem Polizeiposten der Kantonspolizei Luzern werden die Gewehre und Bajonette, ja sogar Schwerter, in grosse Holzkisten geladen. Bereits um 11 Uhr haben die Polizisten der Kantonspolizei 220 Waffen gesammelt darunter auch Brisantes. Jemand hat in einem Sack fünf Blindgänger mitgebracht. Dabei handelte es sich um Übungsgranaten. «Eine Gefahr hat aber nicht bestanden», sagt Urs Wigger, Mediensprecher der Luzerner Kantonspolizei. Die Granaten wurden separat gelagert, durch Spezialisten der Armee weggebracht und fachgerecht entsorgt.
Nicht nur in Luzern fand am Freitag eine Sammelaktion statt. Sondern auch auf den Polizeiposten in Hochdorf, Sursee und Wolhusen. «Wir sammelten insgesamt gut 1500 Waffen», sagt Urs Wigger. Diese werden nun zwischengelagert und dann in Emmenbrücke bei der Swiss Steal eingeschmolzen.
Andreas Bättig
Den ausführlichen Artikel lesen Sie am Samstag in der Neuen Luzerner Zeitung.