Welche Kandidaten passen am besten zu Ihnen? Mit der unabhängigen Wahlhilfe auf unserem Onlineportal lässt sich dies einfach beantworten.
René Meier
So übersichtlich die Kantone in der Zentralschweiz auch sind: Die Zeiten sind vorbei, als noch jeder jeden kannte. Deshalb kann es für Wählerinnen und Wähler schwierig sein, wirklich jene Kandidaten zu wählen, die dem eigenen politischen Profil am ehesten entsprechen. Luzernerzeitung.ch bietet Wahlhilfe: Wer sich ein paar Minuten Zeit nimmt, kann anhand von 30 oder 75 Sach- und Einstellungsfragen ermitteln, welche Kandidaten die grösste Übereinstimmung mit der eigenen politischen Haltung aufweisen. Dabei werden etwa Fragen zur Migration, zum Verkehr, zum Staat oder zur Energie gestellt.
Dass sich mit Smartvote eine neue Chance auftut, haben auch die Kandidaten erkannt: 231 Nationalratskandidaten in der Zentralschweiz haben den Fragebogen ausgefüllt. Das entspricht 87 Prozent der Kandidaten. In Obwalden, Schwyz und Uri haben gar alle Kandidaten mitgemacht. Bei den Ständeratswahlen sind es 86 Prozent. In der «KandiDatenbank» gibt es zudem weitere Angaben zu den einzelnen Kandidaten.
Bisher sind für die Nationalratswahlen in den sechs Zentralschweizer Kantonen über 20 000 Wahlempfehlungen ausgestellt worden, bei den Ständeratswahlen sind es über 4000. Allein im Kanton Luzern sind einen Monat vor den Wahlen bereits über 11 000 Empfehlungen ausgestellt worden.
Wahlhilfe: Vergleichen Sie Ihr eigenes Profil mit denjenigen der Kandidaten auf www.luzernerzeitung.ch/wahlhilfe