Auslagerungen auf 4000 Quadratmetern

Drucken

Auch die Hirslanden-Klinik St. Anna hat expandiert. Im Luzerner Bahnhof hat die Klinik im Jahr 2004 einen externen Standort eröffnet. Anfang dieses Jahres wurde bekannt, dass das Zentrum im Bahnhof weiter ausgebaut wird: Hinzu kommt ab Sommer neben den Räumlichkeiten im 3. und 4. Stock auch der 5. Stock (Ausgabe vom 12. Januar). Auf weiteren 850 Quadratmetern will die Klinik ihr Angebot in Physiotherapie und Sportmedizin ausbauen.

Damit belaufen sich die Flächen der Klinik St. Anna im Bahnhof auf rund 4000 Quadratmeter. Das ist allerdings der einzige externe Standort und gemäss Klinik-Sprecher Lukas Hadorn bestünden aktuell keine weiteren Auslagerungspläne. Grund für den Aussenstandort war «primär der Platzmangel», so Hadorn. «Unser Standort am Bahnhof ist als räumliche Erweiterung des medizinischen Leistungsspektrums der Klinik St. Anna zu verstehen.»

Bei der Klinik St. Anna hat man durchaus Verständnis, dass sich die Hausärzte durch ambulante Praxen von Spitälern konkurrenziert fühlen. Lukas Hadorn betont: «Trotzdem verstehen wir uns keineswegs als Konkurrenten, sondern als Kooperationspartner der niedergelassenen Hausärzte und Spezialisten. Wir arbeiten eng zusammen und ergänzen das Angebot dort, wo es Sinn macht, und das ist primär im stationären Bereich.» (kuy)