Die Luzerner Fasnacht 2021 findet zwar nicht statt. Unter dem Dach der Bahnhofs-Eingangshalle hängen jetzt trotzdem die gewohnt kreativen Fasnachtssujets von Guuggenmusigen.
Die Bahnhof-Guuggete ist normalerweise der Auftakt zur Luzerner Vorfasnacht. Doch was ist dieses Jahr nach dem Ausbruch der Coronapandemie schon normal! Die grosse Guuggete mit Aufritten Dutzender Guuggenmusigen in der grossen Eingangshalle des Luzerner Bahnhofs ist abgesagt, ebenso wie die ganze Luzerner Fasnacht. Dennoch: Zumindest die kreativen, selber gebastelten Sujets der Guuggenmusigen hängen jetzt wieder unter dem Dach der Bahnhofshalle.
«Wir wollen der coronageplagten Bevölkerung trotz allem etwas Fasnachtsfeeling bescheren», sagt Bahnhof-Guuggete-Präsident Werner Rast. Die Aufhängarbeiten fanden am Mittwochabend und Donnerstagvormittag statt – «in Absprache mit den SBB unter strenger Einhaltung der Schutzmassnahmen».
«Corona-Stobe-Fasnacht» lautet das diesjährige Motto. Es wurde nach dem ersten Lockdown im März gewählt und wirkt jetzt im nachhinein prophetisch, denn, so Rast:
«Dieses Mal müssen wir die Fasnacht halt in der heimischen Stube feiern.»
Achtzehn Sujets sind es insgesamt, die an Seilen im Bahnhofshimmel hängen. Marsmenschen mit Coronaköpfen, Guugger, die vor dem heimischen Cheminée auf Kochtöpfe trommeln oder zu Hause mit Schutzmasken vor sich hinposaunen: Wieder ist eine Vielzahl Sujets, zu bestaunen, passend zum Sujet. Sie werden bis zum Aschermittwoch am 17. Februar im Bahnhof Luzern hängen.
Die Bahnhof-Guuggete feiert heuer ihr 30-Jahr-Jubiläum. Mit Sponsoren- und Werbebeiträgen hoffen die Organisatoren die fehlenden Festbetriebseinnahmen zu kompensieren. Denn wiederum will der Verein Geld für einen guten Zweck sammeln. 10'000 Franken sollen dieses Jahr dem Hospiz Zentralschweiz übergeben werden. Gemäss Rast hat der Verein seit seinem Bestehen insgesamt 160'000 Franken an wohltätige Institutionen verteilt.
Bis Ende Januar können sich Passanten an der Wahl des besten Sujets beteiligen. Karten dafür können im Blumengeschäft Leutwyler Floristik im Bahnhof Luzern abgeholt werden.