In der Kiesgrube Lötscher Kies+Beton AG in Ballwil findet ein Teil des Erlebnistages Geologie statt. Zu sehen sein wird auch der Mammut-Stosszahn – allerdings nicht ganz «in echt».
Kies gehört zu den wenigen Ressourcen der Schweiz. Die Vorkommen sind durch die eiszeitlichen Gletscher geschaffen worden und bergen immer wieder «erdgeschichtliche Überraschungen» wie es in einer Mitteilung zum schweizweiten Erlebnistag Geologie heisst. So ist zum Beispiel 2006 in Ballwil ein Mammutstosszahn gefunden worden.
Mit dem «Erlebnis Kiesgrube» wollen die Veranstalter die Geschichte, Bedeutung und Zusammenhänge der Kiesvorkommen im Luzerner Seetal der Bevölkerung näher bringen. Es wird ein Erlebnisparcours quer durch die Kiesgrube Ballwil geben, ein Quiz, eine Baggertrophy sowie verschiedene andere Aktivitäten.
Es gibt eine Eiszeit-Ausstellung in der Kiesgrube zu sehen und als spezielle Attraktion die originalgetreue Kopie des Ballwiler Mammutzahns. Der Zahn ist rund 1,8 Meter lang und soll rund 45'000 Jahre alt sein. Seit Anfang 2010 ist der Originalzahn in die Dauerausstellung des Natur-Museums Luzern integriert.
ana