Das Stadtpräsidium von Sursee bleibt in der Hand der CVP: Auf Ruedi Amrein folgt Parteikollege Beat Leu.
Bei den Erneuerungswahlen vom Sonntag für den Surseer Stadtrat standen sieben Kandidaten für die fünf Sitze zur Auswahl. Im Kampf um das Stadtpräsidium machte CVP-Kandidat Beat Leu mit 1274 Stimmen das Rennen. Er schaffte damit das absolute Mehr von 1175. Sein Herausforderer Andreas Hofer (46, Grüne) kam auf 984 Stimmen.
Der 48-jährige Swiss-Pilot Beat Leu tritt die Nachfolge des abtretenden Stadtpräsidenten Ruedi Amrein an. Leu ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Bei der Wahl um den Sitz im Ressort Bildung und Kultur setzte sich von den beiden Neukandidatinnen Heidi Schilliger Menz (FDP) durch. Sie erzielte 1285 Stimmen. Ihre Kontrahentin Susanne Stöckli-Schuppisser (CVP) verpasste die Wahl mit 956 Stimmen. Damit verliert die CVP einen ihrer drei Sitze an die FDP, welche nun zwei Sitze in der Exekutive hat.
Das sind die fünf Mitglieder des Surseer Stadtrates:
Die Wahlbeteiligung lag bei 43 Prozent.
In die Schulpflege wurden die folgenden zwei Personen gewählt:
Nicht gewählt wurden: Caroline Bartsch-Bühler (968 Stimmen) und Daniela Bucher (1046 Stimmen).
Das Präsidium der Schulpflege der Stadt Sursee wurde bereits in stiller Wahl gewählt. Die Stimmbeteiligung betrug 34,5 Prozent.
Folgende Personen wurden in die Controlling-Kommission gewählt:
Nicht gewählt wurden: Hans Estermann (725 Stimmen), Stefan Gautschi (1033), Pascal Merz (563) und Simon Zemp (1073).
Die Stimmbeteiligung lag bei 36,7 Prozent.
In die Einbürgerungskommission wurden gewählt:
pd/ks