Bei Kaltbach in der Gemeinde Mauensee stand am Donnerstagnachmittag ein Kornfeld in Flammen. Die Löscharbeiten sind noch im Gang. Erst am Vortag waren in Büron mehrere Hektaren eines Kornfelds verbrannt.
(stg/sda) Wie die Luzerner Polizei auf Anfrage bestätigt, ist um 14.58 Uhr die Meldung eingegangen, dass ein Kornfeld in Kaltbach (Gemeinde Mauensee) brenne.
Im Einsatz standen 40 Einsatzkräfte der Feuerwehren Knutwil-Mauensee und Wauwil-Egolzwil. Ermittlungen zur Brandursache sind am Laufen. Gemäss ersten Erkenntnissen geriet ein Mähdrescher aus noch ungeklärten Gründen in Brand. Dieser konnte ohne die Feuerwehr gelöscht werden. Vom Mähdrescher aus Griff das Feuer auf das Kornfeld über. Gemäss ersten Erkenntnissen dürften rund 6 Hektaren des Kornfeldes vom Feuer zerstört worden sein.
Das Feuer ist mittlerweile unter Kontrolle – die Löscharbeiten dauern aber noch an. Verletzt wurde gemäss Luzerner Polizei niemand. Der Sachschaden kann derzeit nicht beziffert werden.
Der Brandort befindet sich in der Ebene zwischen Sursee und Wauwil im Bereich Kaltbach – in der Nähe der Zuglinie Sursee-Wauwil.
Bereits am Mittwoch brannte im Kanton Luzern ein Kornfeld. Die Kantonsstrasse zwischen Triengen und Büron musste deswegen vorübergehend gesperrt werden.
Im Kanton Luzern ist vor allem der Norden derzeit sehr trocken.
Auf Grund der Wetterverhältnisse der letzten Wochen hat sich die Waldbrandgefahr im Kanton Luzern verschärft. Deshalb hat der Kanton Luzern die Gefahrenstufe 3 „erhebliche Gefahr“ und ein bedingtes Feuerverbot ausgerufen. Es wird dringend empfohlen, vorsichtig mit Feuer im Wald und in Waldesnähe umzugehen. Feuer soll ausschliesslich in fest eingerichteten Feuerstellen und mit grösster Vorsicht entfacht werden. An nicht fest eingerichteten Stellen sollte gegenwärtig kein Feuer entfacht werden. Brände können sich rasch entzünden und ausbreiten. Durch verantwortungsbewusstes Handeln lassen sich Wald- und Flurbrände verhindern.