Vier Wochen hat der Luzerner Künstler Sipho Mabona im Kunsthaus KKLB am «White Elephant» gearbeitet. Der Elefant aus Papier wiegt rund 250 Kilogramm und misst 3,20 Meter.
Am Anfang war ein Stück Papier, 15 x 15 Meter gross und rund 100 Kilogramm schwer. Nun, vier Wochen später, haben der Luzerner Künstler Sipho Mabona und seine Helfer daraus einen lebensgrossen weissen Elefanten gefaltet, heisst es in einer Medienmitteilung vom Montag. Ruhig und kraftvoll zugleich ragt der «White Elephant» auf einem Holzsockel im Kunsthaus KKLB in Beromünster. Ausser zwei Bildern von Mabona finden sich im Raum keine weiteren Kunstwerke.
Sechs Tage pro Woche arbeitete der 34-jährige Mabona in Beromünster an seinem Werk. Aufgrund der aussergewöhnlichen Dimensionen wurde Mabona beim Faltprozess von mehreren Assistenten unterstützt. «Zeitweise arbeiteten zehn Leute gleichzeitig mit», so Mabona. Alleine hätte er den «White Elephant» nicht realisieren können.
Doch auch so lief längst nicht alles reibungslos: Eine besondere Herausforderung war es, das riesige Papier zu Beginn in der Kunsthalle auszubreiten und die ersten grundlegenden Schritte zu falten. Auch die Transformation des Papiers von 2D hin zu einem richtigen Körper erwies sich als schwieriger als erwartet. Und anders als bei «normalen» Origami-Werken, griff Mabona beim «White Elephant» auf diverse Hilfsmittel zurück. Insofern ist der «White Elephant» kein klassisches Origami – doch das war auch nicht der Anspruch.
Rund 25'000 Franken wendete Sipho Mabona für sein bisher grösstes und aufwändigstes Projekt auf. Finanziert wurde das Kunstwerk von über 600 Interessierten aus aller Welt. Über eine Crowdfunding-Plattform spendeten diese kleinere und grössere Beträge.
In den kommenden Monaten wird der «White Elephant» im Landessender Beromünster zu bestaunen sein. Jeden Sonntag findet um 14 Uhr eine öffentliche Führung durch das Kunsthaus statt. Was danach mit dem Kunstwerk geschieht, ist ungewiss. So wie übrigens auch die Frage, wie der Elefant dereinst an einen anderen Ort transportiert werden soll. Die Türen und Fenster des KKLB reichen dafür jedenfalls bei weitem nicht. .
pd/zim
HINWEIS
Der «White Elephant» ist ab sofort jeden Sonntag um 14 Uhr oder täglich auf Voranmeldung im Kunsthaus KKLB in Beromünster zu besichtigen.