Quiz - Besitzen Sie bei den Luzerner Fusionen den Durchblick?
Quiz
Besitzen Sie bei den Luzerner Fusionen den Durchblick?
Spielen Sie unser Quiz und zeigen Sie, ob Sie sich mit Fusionen im Kanton Luzern auskennen.
Evelyne Fischer
Drucken
Teilen
Besitzen Sie bei den Luzerner Fusionen den Durchblick?
Das Quiz starten
Von A wie Altwis bis Z wie Zell: Der Kanton Luzern erstreckt sich über eine Fläche von 149'330 Hektaren.
Wie viele Gemeinden zählt der Kanton Luzern im Jahr 2019?
85
79
83
Der Kanton Luzern unterstützt politische Zusammenschlüsse finanziell.
Wie hoch ist der Kantonsbeitrag, den die Gemeinden Altishofen und Ebersecken zur Fusion erhalten?
5.5
1 Million Franken
10 Millionen Franken
Mit der Reform "Luzern' 99" wollte die Regierung den Kanton Luzern umfassend modernisieren. Gemeindefusionen waren Teil dieses Plans. Ziel war es, nur noch Kommunen mit mehr als 3000 Einwohnern zu haben.
Wie viele Gemeinden zählte Luzern bei der Lancierung der Gemeindereform im Jahr 1997?
114
86
107
Per 1. Januar 2006 sank die Zahl der Gemeinden auf 97. Willisau-Stadt und Willisau-Land schlossen sich zusammen, Reiden fusionierte mit Langnau und Richenthal, Ettiswil suchte den Schulterschluss mit Kottwil.
Auch Dagmersellen fusionierte aufs Jahr 2006 hin. Mit welchen beiden Gemeinden?
Uffikon und Winikon
Uffikon und Knutwil
Uffikon und Buchs
Im Luzerner Hinterland könnte es bald zu einer weiteren Fusion kommen: Aufgrund des finanziellen Drucks ist ein Alleingang von Gettnau nicht mehr vertretbar.
Mit welcher Gemeinde steckt Gettnau aktuell in Fusionsverhandlungen?
Willisau
Zell
Schötz
«Ein Alleingang ist für die Zukunft keine Option», waren sich die PRAG-Gemeinden 2010 einig.
Welche Gemeinden verstecken sich hinter der Abkürzung?
Pfeffikon, Rickenbach, Aesch, Gunzwil
Pfaffnau, Roggliswil, Altbüron, Grossdietwil
Pfaffnau, Richenthal, Altishofen, Grossdietwil
Zwar verschwanden bereits viele Gemeinden von der politischen Landkarte, zahlreiche Fusionsprojekte scheiterten aber auch.
Im September 2006 wurde das Fusionsprojekt Hitzkirchertal beerdigt. Wie viele Gemeinden wären involviert gewesen?
8
1 Gemeinde
15 Gemeinden
Per 2009 kam es im Seetal trotzdem zu einer Fusion. Am 25. November 2007 haben sich die Stimmbürger von sieben Gemeinden im Hitzkirchertal für den gemeinsamen Weg ausgesprochen: Gelfingen, Hämikon, Hitzkirch, Mosen, Müswangen, Retschwil und Sulz.
Welche Kommune will per 1. Januar 2021 zu Hitzkirch stossen?
Klicken Sie auf die gewünschte Stelle auf der Karte, um Ihre Antwort einzugeben.
«Wir haben das grosse Portemonnaie geöffnet», sagte ein Mitglied der Luzerner Regierung 2012 nach der Fusionsabstimmung von Rickenbach und Pfeffikon.
Von wem stammt das Zitat?
Vom damaligen Finanzdirektor Marcel Schwerzmann.
Vom damaligen Bildungs- und Kulturdirektor Reto Wyss.
Von der damaligen Regierungspräsidentin Yvonne Schärli.
Per 1. Januar 2007 schlossen sich Hohenrain und Lieli zusammen.
Wie viele Einwohner zählte Lieli vor der Fusion?
350
50 Einwohner
650 Einwohner
Mehrmals nahmen zwei Gemeinden am Santenberg einen Anlauf für eine Fusion, allerdings erfolglos.
Mit welcher Kommune wollte sich Wauwil zusammenschliessen?
Buchs
St. Erhard
Egolzwil
ENOS hiess das Projekt, bei dem vier Gemeinden einen Zusammenschluss prüften.
Welche Gemeinden waren ins Fusionsprojekt ENOS involviert?