Hilfe E-Paper Newsletter Todesanzeigen Themenwelten
Abonnemente
Startseite
Zentralschweiz
Luzern

Antonov auf dem Flugplatz Emmen: Die Bilder

Bildstrecke
Antonov 124 auf dem Flugplatz Emmen

Von der Ruag Space hergestellte Raketenteile werden zum Transport in eines der grössten Frachtflugzeuge verladen. Die Antonov kann eine Fracht bis zu 120 Tonnen transportieren.

30.09.2020, 11.22 Uhr
Drucken
Teilen
Das russische Transportflugzeug Antonov AN-124 hebt in Emmen ab.
Medienschaffende verfolgen den Abflug.
Die Antonov AN-124 transportiert einen Teil einer Raketenspitze der Ruag Space.
Details im gewaltigen Laderaum der Antonov.
Hunderte Zuschauer haben sich in und rund um den Militärflugplatz Emmen versammelt.
Das russische Transportflugzeug Antonov AN-124 rund eine Stunde vor dem Start auf dem Militärflugplatz Emmen.
Im Laderaum ist die halbe Schale der Raketenspitze, die in der Ruag Space hergestellt wurde, gut erkennbar. Die Antonov kann Fracht von bis zu 120 Tonnen transportieren.
Aus der Nähe wird den Leuten die Dimension erst richtig bewusst. Die Antonov misst 70 Meter, bei einer Spannweite von rund 73 Metern.
Die Triebwerke heulen auf. Im Hintergrund die zahlreichen Planespotter.
Zwei von 15 Fachleuten der Antonov-Crew.
Zwei von vier Triebwerken der Antonov.
Die Antonov von unten sieht man aus dieser Distanz nicht alle Tage.
Die Antonov unmittelbar nach ihrem letzten Start in Emmen.
Ein Triebwerk aus der Nähe.
Ein Teil der Belegschaft der Ruag Space wartet in der Mittagspause auf den Start.
Die Antonov rollt auf die Startbahn.

Das Beste von abo+

Mehr

Aktuelle Nachrichten

Auch beim letzten Bundeslager der Pfadfinder 2008 bedurfte es guter Organisation und 21 extra eingesetzte Sonderzüge. (Keystone)

Pfadi
Das bisher grösste Lager der Schweiz: Alles zum BuLa 2022

14 Jahre ist es her, als Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus der ganzen Schweiz gemeinsam für zwei Wochen ihre Zelte aufschlugen. Am 23. Juli startet das nächste Bundeslager der Pfadis (BuLa). Es wird das grösste aller Zeiten sein.
watson.ch 27.06.2022
Alle wollen rein: Stau an der Grenze. (Imago)

Reportage
Kilometerlange Staus: Viele Flüchtlinge kehren in die Ukraine zurück – in Kiew herrscht Partystimmung

Kurt Pelda, Kiew 27.06.2022
Der Basler Offensivspieler Matias Palacios bejubelt Ende November seinen Treffer zum 3:0 gegen den FC Luzern. Am Schluss gewann der FCB in der Swisspor-Arena 3:1. (Bild: Daniela Frutiger/Freshfocus (Luzern, 28. November 2021))

Super League
Noch mehr Südamerika-Power beim FCL? FCB-Spieler soll mit Ardaiz ein Latino-Offensivduo bilden

Daniel Wyrsch vor 52 Minuten
Das Losfahren bei Rotlichtsignalen soll für Velofahrerinnen und Velofahrer sicherer werden, fordern die Jungen Grünen. (Bild: Kenneth Nars)

Luzern
Mehr Sicherheit für Velofahrer: Junge Grüne fordern Velo-Haltestangen und einen Velolift

Hugo Bischof vor 1 Stunde
Die Hitzewelle liess im Juni die Temperaturrekorde purzeln. (Keystone)

Wetter
Hitzemonat: Dieser Juni war einer der wärmsten überhaupt - die Abweichung beträgt mehrere Grad

vor 2 Stunden

News von hier

  • Zentralschweiz
  • Luzern
  • Zug
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Uri
  • Schwyz
  • Freiamt
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • FC Luzern
  • EV Zug
  • Leben
  • Kultur
  • Meinung
  • Themen
  • Videos
  • Bildergalerien

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Apps
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS-Feeds

Angebote

  • LZ Empfang
  • Wettbewerbe
  • Lagerdraht
  • Klub der jungen Dichter
  • Leserreisen
  • LZ Jass
  • Veranstaltung erfassen
  • Veranstaltung bewerben
  • Medienkunde
  • LZ Auditorium
  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.