Hilfe E-Paper Newsletter Todesanzeigen Themenwelten
Abonnemente
Startseite
Zentralschweiz
Luzern

Dampfschiff Stadt Luzern – die Bilder

Bildergalerie
So sieht das Dampfschiff Stadt Luzern nach der Gesamtrevision aus

Das Dampfschiff Stadt Luzern kehrt nach zweieinhalbjähriger Revisionspause am 1. Mai 2021 auf den Vierwaldstättersee zurück und nimmt seinen regulären, täglichen Betrieb wieder auf.

29.04.2021, 16.00 Uhr
Drucken
Teilen
Hell und lichtdurchflutet sind die Salons im Oberdeck.
Auch diese Stühle wurden revidiert.
Das Dampfschiff Stadt Luzern ist nun denkmalgeschützt.
Dadurch verpflichten sich Eigentümerschaft zur Pflege und zum Erhalt des Dampfschiffs. Hier im Bild die Schifskajüte.
Der Innenausbau dieses Queens-Salons unterscheidet sich in seiner Ausgestaltung von den übrigen Salons.
Salon 2. Klasse auf dem Hauptdeck: Das Dampfschiff Stadt Luzern ist das letzte Dampfschiff, das für einen Schweizer See gebaut wurde.
Roger Maurer ist Kapitän der DS Stadt Luzern, das im Sommer täglich von Luzern (ab 11.12 Uhr) bis nach Flüelen und zurück verkehrt.
Roger Maurer ist in der 93-jährigen Geschichte des DS Stadt Luzern erst der 9. Kapitän auf dem Schiff.
Blick in Maschinenraum.
Blick in Maschinenraum.
Blick in Maschinenraum.
Blick in Maschinenraum.
Blick in Maschinenraum.
Werner Grossniklaus, Vizepräsident des Vereins Dampferfreunde Vierwaldstättersee, übergibt Projektleiter David Müller und Kapitän Roger Maurer (von links) eine speziell angefertigte Uhr.
Das Dach dieses Zeltes wurde etwas verlängert.
Das Heck blieb unverändert.
Das Flaggschiff der SGV ist 63 Meter lang und 15 Meter breit.
Beladen wiegt das Schiff 507 Tonnen, im Bild der Bug.
Das Dampfschiff Stadt Luzern vor dem Pilatus.
Drohnenaufnahme des Dampfschiffs Stadt Luzern, hier bei der Station Meggenhorn
Das Dampfschiff Stadt Luzern bei mystischer Stimmung im Luzerner Seebecken.
Besuch von Queen Elizabeth II und Prinz Philipp am 2. Mai 1980
General Guisan 1940 auf dem Dampfschiff Stadt Luzern
Frühlingsgefühle in Luzern mit dem Dampfschiff Stadt Luzern
Testfahrt mit dem Dampfschiff Stadt Luzern im März 2021
11. April 2019: Das Dampfschiff Stadt Luzern wird in der Werft der Shiptec restauriert – ein Rundgang.
Dennis Eger (links) und Bernhard Arnold bei Restaurierungsarbeiten.
21. Oktober 2018: Das Dampfschiff Stadt Luzern ist vor der Sanierung zum letzten Mal unterwegs.
Hunderte fahren auf der «letzten» Fahrt mit.

Das Beste von abo+

Mehr

Aktuelle Nachrichten

Matthias Aeschbacher (rechts) nach dem Sieg gegen Urs Doppmann. (Bild: Urs Flüeler/Keystone)

Liveticker zum nachlesen
Joel Wicki triumphiert am ISAF in Ennetbürgen: Der Sörenberger besiegt im Schlussgang Reto Nötzli

Für Joel Wicki ist es bereits der zweite Innerschweizer Sieg nach 2018. Allerdings wurde er damals in Ruswil Co-Sieger nebst Christian Schuler und Christian Stucki. Wicki sagt im Platzinterview: «Dass ich nun alleiniger Sieger bin, bedeutet mir sehr viel.»
Claudio Zanini 03.07.2022
Ernste Mienen: Energieministerin Simonetta Sommaruga (SP) und Wirtschaftsminister Guy Parmelin informierten am vergangenen Mittwoch über die mögliche Gasmangellage. (Bild: Peter Schneider / Keystone)

Notfallplan des Bundes
Leuchtreklamen ablöschen, Sauna verbieten, Lifte abschalten: Dieser Plan tritt in Kraft, wenn Strommangel herrscht

Patrik Müller und Ben Rosch vor 2 Stunden
Thorsten Heitzmann bei sich zu Hause. (Bild: Boris Bürgisser (Römerswil, 30. Juni 2022))

Interview
Die Hochbegabung zeigte sich zum ersten Mal beim Indianerspielen

Roger Rüegger vor 2 Stunden
Blick in die Arena am Isaf. (Bild: Ruedi Wechsler (Ennetbürgen, 3. Juli 2022))

Schwingen
Freudentag für den Schwingsport in Ennetbürgen

Ruedi Wechsler vor 3 Stunden
Zweite Frau nach Haiattacke tot, Makohaie eigentlich «harmlos»: Was kann man tun, wenn man angegriffen wird?

Strandferien
Zweite Frau nach Haiattacke tot, Makohaie eigentlich «harmlos»: Was kann man tun, wenn man angegriffen wird?

Daniel Fuchs vor 20 Minuten Aktualisiert

News von hier

  • Zentralschweiz
  • Luzern
  • Zug
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Uri
  • Schwyz
  • Freiamt
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • FC Luzern
  • EV Zug
  • Leben
  • Kultur
  • Meinung
  • Themen
  • Videos
  • Bildergalerien

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Apps
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS-Feeds

Angebote

  • LZ Empfang
  • Wettbewerbe
  • Lagerdraht
  • Klub der jungen Dichter
  • Leserreisen
  • LZ Jass
  • Veranstaltung erfassen
  • Veranstaltung bewerben
  • Medienkunde
  • LZ Auditorium
  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.