• «Luzerner Zeitung» abonnieren
  • Newsletter
  • E-Paper
  • Startseite
  • Meine Region
  • Neueste Artikel
  • abo+
  • Zentralschweiz
  • Luzern
  • Zug
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Uri
  • Schwyz
  • Meinung
    • Kommentare
    • Leserbriefe
    • Leserbrief Einsenden
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
    • Regionalsport
    • Regio-Fussball
    • FC Luzern
    • EV Zug
    • Live & Resultate
  • Leben
    • Kolumnen
    • Ratgeber
    • Essen & Trinken
    • Auto
  • Kultur
  • Agenda
    • Veranstaltung erfassen
  • Videos
  • Bildergalerien
  • Wetter
    • Niederschlag
    • Mittelfristprognose
    • Schweiz
    • Europa
    • Pollenprognose
  • Leserreporter
  • Weihnachtsaktion
  • Klub der jungen Dichter
  • Lagerdraht
  • Wettbewerbe
  • abopass
  • Jobs
  • Immobilien
  • Todesanzeigen
  • Themenwelten
  • Sponsored Content
    • Promoted Content
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Werbung
  • Impressum
  • AGB
Startseite
Zentralschweiz
Anmelden
bildergalerie

Die schönsten Leserbilder des Monats Januar

In dieser Galerie finden Sie die schönsten Bilder aus dem Januar 2021. Klicken Sie sich durch – oder schicken Sie uns Ihre eigenen Impressionen.

22.01.2021, 14.46 Uhr
Drucken
Teilen
«Grad no verwötscht!»
Buntspecht auf Besuch am Meisenknödel.
Gämse im Winterhaarkleid posiert auf dieser Felspartie.
Der Milan geniesst die warme Sonne und die Aussicht.
Winterlandschaft mit einigen Schleierwolken am Himmel.
Innehalten und einfach die wunderschöne Gegend geniessen. Aufgenommen zwischen Buonas nach Cham.
«Sieben auf einen Streich!» Sieben diebische Elstern (eine ganze Familie) auf einem Baum versammelt, eine Seltenheit.
Der Pilatus in Föhnstimmung.
Wunderschöne Morgenstimmung.
Nichts ist wie es einmal war; Nur hauchdünn und sehr zerbrechlich – die Eisschicht vor dem KKL in Luzern.
Barbet Mädel vom Seilihus im Napfbergland.
Das riecht nach Nahrung unter der dicken Schneedecke.
Abendstimmung über dem verschneiten Zug.
Gegen wen boxen diese Tannen?
Dicke Freunde.
Wunderschön mit einer perfekten Haltung setzt sich dieser Schwan in Szene.
Föhniges Morgenrot über dem Vierwaldstättersee.
Der Erlenzeisig - links ein Männchen, rechts ein Weibchen - ist jetzt ein häufiger Gast beim Futterplatz.
Das Morgenrot am Vierwaldstättersee.
Winterbild mit einem einsamen Baum.
Ausblick auf die Rigi vom Zugersee aus.
Unterwegs zum Sewensee
Nach dem Aufstieg die Belohnung! Herrlicher Blick auf den «Fjord» Vierwaltstättersee Richtung Rigi, die nur 10 m weniger hoch ist.
Durch die verschneite Landschaft mit den Schneeschuhen in Richtung Sewenseeli
Die fantastische Winterlandschaft konnte man heute nochmals in vollen Zügen geniessen.
Tief verschneites Älplerdorfli auf dem Weg zur Fluonalp.
Fast wie ein Labyrinth präsentiert sich diese schneebedeckte Gartenanlage beim Schloss Meggenhorn.
Beleuchtetes Dörchen aus Schnee.
Traumhaft: Wie eingezuckert der grosse und kleine Spannort!
Morgenstimmung
Winterstimmung am Scheidegg-Grätli
Im winterlichen Kleid.
Wissen Sie, wie die wunderschöne Kapelle an der Grenze von Nid- & Obwalden heisst? Sie wurde im Gedenken an die Gefallenen durch den Französenüberfall von 1798 gebaut.
Sonnenaufgang über dem Nünalphorn
Ein Zwischenstopp: Momentaufnahme beim Skifahren
Morgenstimmung bei Föhnwetter
Sonnenaufgang über dem Schächentaler Windgällen
Beim Skifahren im Winterwunderland
Das Tauwetter wirkt in der Umgebung wie eine talentierte Künstlerin. Aufgenommen in Meggen.
Der Skitag kann beginnen.
Spuren im Schnee oberhalb vom Waldschlag
Winterstimmung beim Skifahren
Schönste Sicht auf den Ägerisee
Winter-Abendstimmung auf dem Ahorn
Winterlandschaft
Säumerpfade in Engelberg?
Zu Recht «Balkon des Kantons Luzern» genannt: Blick von Schopfen (westlich von Hildisrieden) in Richtung Pilatus-Kette und Voralpen - welch ein Panorama!
Winterzauber auf Biel-Kinzig
Wintermärchen
Eiszapfengalerie
Winterzauber auf Biel-Kinzig
Spuren im Schnee
Während der Schneeschuhtour die wunderschöne Morgenstimmung auf dem Napf genossen
Abendrot beim Guggi in Zug
Winterzauber auf Biel-Kinzig
Einen Ausblick vom Skifahren auf den vereisten Titlis
Ein farbenfroher Sonnenuntergang krönt den Wintertag.
Kapelle im Schnee
Die letzten Sonnenstrahlen auf dem Arvi.
Mein Baum.
Nala im Holzschopf.
Beim Spazieren entdeckt: ein Eisvogel.
Flugkünstler am Ägerisee.
700 Schafe durchkämmen zurzeit unsere Region.
Abendstimmung über dem winterlichen Zug.
Da die Welt im Moment auf dem Kopf steht, macht das unser Schneemann halt auch...
Blick vom Hüenderegg Richtung Schärhorn und Clariden – auf der Schneeschuhtour festgehalten.
Diese Schafe haben aufgrund der aktuellen Lage auch eine Maske angezogen.
Wunderschön, dieser Winterbaum (Torbogen), welchen unsere Leserin Margrit Achermann auf ihrer Schneeschuhtour festgehalten hat.
Wundervolle Abendstimmung im Mettilimoos ob Entlebuch.
Sonnenuntergang über dem Zugersee.
Sonnenuntergang in Lindencham.
Unglaublich.
Ausladender Nussbaum in der Winterlandschaft.
Winterwunderland Glaubenberg.
Dieser Fischreiher scheint sich im kalten Wasser wohl zu fühlen..
Skitour von Goldau auf den Gnipen.
Gamsgeiss mit Kitz – Überlebenskünstler im Schnee.
Aktion Kirche in Not: Jesuitenkirche ganz in rot.
Abstand halten wird auch bei den Möwen eingehalten.
Steg im Winter beim Soppensee mit Kerzenlicht.
Noch hat der Winter alles im Griff, im verborgenen aber bringt sich Schneeglöckchen in Stellung.
Winter im Konsipark.
Fast wie im hohen Norden.
Winterlandschaft in Blau-Weiss.
Der Winter zeigt sich von der schönsten Seite.
Die frisch verschneite Schrattenfluh im Entlebuch sieht herrlich aus.
Die Wander-Schafherde gastiert zurzeit in Alberswil.
Winterwunderland Zug.
Nachtstimmung im Dorf Menzingen.
Auf der Suche nach Nahrung ruhen sich die Rotkehlchen auf den abgebrochene Ästen aus.
Im richtigen Moment abgedrückt: Ein Vogel am futtern.
Schwer liegen die Schneewolken über dem See.
Zauberhaft, gesehen im Vogelmoos zwischen Römerswil und Neudorf.
Der Teich im Gütschwald gefriert langsam zu.
Naturwuchs an frisch gefälltem Buchenstamm
Dieses Jahr treibt der Hamamelis-Strauch, besser bekannt als Zaubernuss schon sehr früh. Aufgenommen an der Spissenstrasse in Meggen.
Eisskulptur an einem Baum.
Irgendwo fast nicht zu glauben und doch wahr, Morgenstimmung in Kerns.
Heute morgen war es Stellenweise ziemlich gefroren. Zu Fuss unterwegs zu sein, grenzte an ein kleines Abenteuer.
Frost auf einem kleinen Naturschutzweiher in Schenkon.
Ein wunderschönes Morgenbild.
Eine Milchstrassenkomposition mit dem Lippenrüti Wasserfall als Vordergrund.
Wunder der Natur.
Herbstlicher Zerfall – von diesem Blatt ist bald nichts mehr übrig.
Wunderbarer Ausblick vom Napf
Fast herbstliche Stimmung am Alpnachersee.
Väterchen Frost - der grosse Zauberer.
Es liegt Schnee im Wald.
Blauer Himmel, schneebedeckte Bäume - es war einfach nur schön
Perfekte Piste, vorgefunden in Engelberg.
Gefangen im Eis.
Winterwunderland Engelberg
Schwarzeis auf dem Seelisbergerseeli mit Fronalpstock im Sonnenschein. Trotz Schwarzeis, Begehung nicht empfohlen. Auf eigene Verantwortung. Keine Haftung.
Entsorgung einmal anders.
Gefrorene Seifenblase auf Einmachglasdeckel
Winderwanderung in Sörenberg.
Die Sonne geht gleich unter am Zugersee.
Wenn kein Fisch, dann eben Maus!
Wie aus dem Märchenbuch: Schloss Wyher in Ettiswil
Wie viele Vogelarten kann sich auch die Alpenbraunelle aufplustern, um der aktuellen Kälte zu trotzen
Einsamer Skifahrer auf der Rigi.
An einem windgeschützten Plätzchen gelingt es, die Seifenblase gefrieren zu lassen
Romoos in Richtung Napf
Ein höchst filigranes Kunstwerk - die Seifenblase im Schnee
Abendstimmung auf der Stocki in Zell nach einem prächtigen Wintertag
Schöne Winterlandschaft bei Beatenberg.
Funkelnde Winterlandschaft
Das dichte Fell der Eichhörnchen hilft über die aktuell eiskalten Tage
Bitterkalt wars, aber schön!
Jede Bachklippe wird kunstvoll vom Winter verwandelt
Gefrorene Seifenblase.
Blick auf Urner- und Glarneralpen von der Abendsonne beleuchtet.
Pilatus als Kulisse für herrlichen Sonnenuntergang.
Am Rotsee wird man von so furchtlosen Rotkehlchen überrascht und das ist einfach nur wunderschön.
Wasserdampf und Schäfchenwolken:Versuch einer Annäherung.
Die Stechpalmenbeere trotzt der Kälte.
Die klirrende Kälte lässt Seifenblasen auf diesem Christbaum erfrieren. Was für ein Spektakel!
Faszinierende Lichtverhältnisse am späten Nachmittag auf der Rigi ermöglichen diesen Halo. Es war eisig kalt.
Der Weg zum Napf im Luzerner Hinterland.
Mystische Stimmung bei der Weiherlandschaft Ostergau.
Traumhafte Morgenstimmung auf dem Sonnenberg.
Sie kann dem Brotmocken nur noch nachschauen...
Kater Orli liebt das warme Plätzchen.
Hier spürt man die Kälte der letzten Tage.
Beim momentan tiefen Wasserstand des Sees ist das Reusswehr fast ganz geschlossen.
Schöner Blick zum Schinberg, Risetenstock, Elfer und Zwelfer.
Lichterspuren bei der St.Verena Kapelle.
Himmelwärts.
Sonnenuntergang am Sempachersee.
Eiszeit auf dem Bürgenstock.
Burg Zug und Pulverturm im Winterkleid.
Gigantischer Sonnenuntergang nach einem Tag.
Blick von der Rigi Scheidegg.
Blick durch die Wildrosenhecke: unser Ettiswiler Schloss scheint im Dornröschenschlaf.
Lorzenmonster - oder doch nur die Überreste eines in die Lorze gestürzten Baumes?
Vor so schöner Kulisse macht Fischen trotz Kälte sicher Spass.
Die Waldrebe (Niele), eine filigrane Schönheit am Wegesrand.
Im richtigen Moment an der richtigen Stelle abgedrückt.
Winterlicher Bach.
Fleissige nachtaktive Biber haben es tatsächlich geschafft diesen Baum am Rotsee zu fällen.
Blick Richtung Rigi, nach all den Tagen im Nebel ein Genuss.
Winterliche Landschaft mit der Schloss Wyher Kapelle.
Er ist ein Zentrum, ein Blickfang, ein phänomenales Motiv und es ist verständlich, dass sich die Menschen gerne unter ihm hinsetzen.
Ein wenig Fantasie, und schon kann man einen Hasen erkennen.
Winterwonderland Trüebsee mit Bitzistock.
Jagdhütte Enzi Mühlebüel.
Die Stimmung am Rotsee ist so wunderschön und man kann erst noch ALLES doppelt sehen.
Wunderbarer Ausblick auf See und Berge.
Segelboote im Winterschlaf ...
Erst heute, am 7. Januar, zeigen sich kurz und zaghaft die ersten Sonnenstrahlen des neuen Jahres 2021
Der Klimaweg auf dem Gottschalkenberg. Gehen wir einer neuen Eiszeit entgegen?
Golfplatz in Meggen.
Der fleissige Fischer in der Enziwigger.
Mehrere Bäume sind so markiert. Was das wohl zu bedeuten hat?
Die Linde im Winterkleid bei einem kalten und grauen Wintertag.
Trotz Grau in Grau zauberte der leichte Schneefall zarte Bilder in die Landschaft.
Als wir Richtung Chälen fuhren, haben wir dieses «Schauspiel» gesehen.
Weiher Ober Hofstetten, Willisau.
Wandern auch im Winter!
Majestätisch trotzt das Kreuz dem Nebel.
Wenn Sonne und Nebel sich vereinen.
Wer war da zuerst? Der Skitourenfahrer oder der Schneehase?
Traumhaftes Panoramawetter über dem Nebel mit Blick auf das wunderbare Nebelmeer.
Wunderschöne Stimmung bei - 10 Grad heute morgen...
Wunderschöne Schneeschuhwanderung in Sörenberg Richtung Türndli.
Das Rotkehlchen am Wegesrand, dem Menschen gegenüber sehr zutraulich, ganz anders aber gegenüber seinen Artgenossen.
Das Städtli Willisau wäre bereit für die Fasnacht 2021.
Wintermärchen auf Melchsee-Frutt.
Ohne Worte... Traumhaft schön...
Tannen mit Eis und Schneeschicht - "Wintermärli".
Die Möwen sitzen schön mit Abstand im Nebel.
Das Rotkehlchen am Wegesrand, dem Menschen gegenüber sehr zutraulich, ganz anders aber gegenüber seinen Artgenossen.
Friedliche Winterstimmung über dem zum Teil noch zugefrorenen Teufenweiher.
Leonie und Eline Röösli haben einen jubelnden FCL-Fan gebaut. Ein gutes Omen für die Rückrunde?
Das weihnachtlich beleuchtete Oberägeri zur blauen Stunde.
Im Schnee versuchen diese Schafe den grossen Hunger zu stillen.
Mystische Stimmung am Neujahrstag.
Sonnenaufgang auf dem Pilatus.
Wieviele Neujahrsnächte hat wohl dieser riesige Baum auf dem Inseli des Villetteparks in Cham schon erlebt?
Start ins neue Jahr mit Feuerwerk
Wildromantisches Kleines Melchtal.
Unsere Quartier-Waldohreulen Fritzli ist gut ins neue Jahr gestartet. Herzlich willkommen im 2021
Heissluftballon über dem Morgenrot
Viele Wolken über der Winterlandschaft am Neujahrstag.
  • Kontakt
  • AGB und Datenschutz
  • Impressum
Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.