Hilfe E-Paper Newsletter Todesanzeigen Themenwelten
Abonnemente
Startseite
Zentralschweiz
Luzern

Die Bootstaufe der Acqua III in Bildern

Luzern
Die Bootstaufe der Acqua III in Bildern

Die SLRG Luzern weihte ihr neues Rettungs- und Einsatzboot mit einem Fest ein. Die Freude über den Täufling war gross.

07.05.2022, 19.33 Uhr
Drucken
Teilen
Auf diesen Moment hat die SLRG Luzern lange hingearbeitet. Stolz kann sie nun das neue Einsatz- und Rettungsboot präsentieren.
160 Gäste haben sich für die Bootstaufe angemeldet.
Die Taufgotte des neuen Rettungsboots ist Mitte-Kantonsrätin Karin Stadelmann. Statt Weihwasser gab es bei ihr einen alkoholischen Segen.
Passende Socken mit dem SLRG-Logo.
Ein Bild des neuen Schiffs für das Fotoalbum.
Die Acqua III nähert sich dem Ufer und den Gästen.
Mehrere Schiffe standen – oder schwammen? – Spalier für die Taufe. Dampfschiffe schickten einen Gruss ans Ufer.
Ernst Bissig ist SLRG-Mitglied und engagierte sich stark für das neue Schiff.
Endlich! Die Acqua III kam in Sicht und durft unter den Fontänen durchfahren.
Für die Taufe wurde das Schiff mit Wimpeln und zwei Blumen-Gestecken geschmückt.
Dass die SLRG stolz ist auf ihr neues Boot, zeigt sich an den glücklichen Gesichtern.
Karin Stadelmann, Kantonsrätin Die Mitte und Präsidentin Die Mitte Luzern, war die Taufgotte des Boots.
Pfarreileiter Thomas Lang und Bootsgotte Karin Stadelmann tauften das Boot gemeinsam.
Eine stolze Crew auf dem neuen Schiff.
Die Acqua III erhielt in der Werft Marina Rütenen in Nidwalden ihren Schlussfinish. Werft-Chef Markus Reding richtete seinen Dank für die gute Zusammenarbeit an die SLRG.
Schliesslich folgte die Schlüsselübergabe an Manuel Ursprung, der Einsatzleiter der SLRG.

Das Beste von abo+

Mehr

Aktuelle Nachrichten

Die Party ist vorerst vorbei. (Bild: Pascal Linder (Kriens, 5. Juli 2022))

Kanton Luzern
Vegas-Club-Betreiber steckt den Kopf nach dem Unwetter nicht in den Schlamm: «Hier könnte man eine Schaumparty machen»

Just vor dem Jubiläum bedeckt eine dicke Schlammschicht die Tanzfläche des Lokals. Der Grund: Das Unwetter vom Montagabend. Gut fünf Millionen Liter Wasser liegen im Inneren. Auch Schulhäuser wurden beschädigt.
Chiara Z'Graggen vor 1 Stunde
Zivilschützer räumen nach der Überschwemmung des Flusses Emme beim Hotel Landgasthof Kemmeriboden-Bad auf. (Anthony Anex / Keystone)

Klima
«Extrem, aber lokal»: Das sagen Experten zum Unwetter und zur Rolle des Klimawandels

Bruno Knellwolf vor 3 Stunden
Bildungs- und Kulturdirektor Marcel Schwerzmann bei der Ankündigung, 2023 nicht mehr zu kandidieren. (Bild: Dominik Weingartner (Luzern, 4. Juli 2022))

Regierungsratswahlen 2023
Nach dem Abgang von Marcel Schwerzmann: Das sind die Antworten auf die drängendsten Fragen

Lukas Nussbaumer vor 3 Stunden
Pipettieren von Corona-Proben in einer 96-Well Platte durch eine Labor-Mitarbeiterin, am Dienstag, 2. Februar 2021, im Zentrallabor Stadtspital Triemli in Zuerich. (KEYSTONE/Gaetan Bally) (Gaetan Bally / KEYSTONE)

Corona-Newsticker
Über 80-Jährige sollen sofort zum Boostern – die breite Bevölkerung folgt im Herbst ++ Nicht nur Corona: Es droht grössere Grippewelle

Online-Redaktion 05.07.2022
Ein Labor-Mitarbeiter verarbeitet Corona-Proben in einem Labor am Flughafen Zuerich, am Donnerstag, 2. Dezember 2021 in Zuerich. Das neu eroeffnete Flyender Labor bietet nach eigenen Angaben die schnellsten RT PCR-Tests in der Schweiz mit Testresultaten nach 3 oder 5 Stunden an. (KEYSTONE/Michael Buholzer) (Michael Buholzer / KEYSTONE)

Pandemie
Über 1600 Neuinfektionen in Luzern (+45%) in einer Woche, rund 500 in Zug (+17%): So entwickeln sich die Coronazahlen in der Zentralschweiz

vor 4 Stunden Aktualisiert

News von hier

  • Zentralschweiz
  • Luzern
  • Zug
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Uri
  • Schwyz
  • Freiamt
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • FC Luzern
  • EV Zug
  • Leben
  • Kultur
  • Meinung
  • Themen
  • Videos
  • Bildergalerien

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Apps
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS-Feeds

Angebote

  • LZ Empfang
  • Wettbewerbe
  • Lagerdraht
  • Klub der jungen Dichter
  • Leserreisen
  • LZ Jass
  • Veranstaltung erfassen
  • Veranstaltung bewerben
  • Medienkunde
  • LZ Auditorium
  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.