Hilfe E-Paper Newsletter Todesanzeigen Themenwelten
Abonnemente
Startseite
Zentralschweiz
Luzern

Rundgang - Temporäre Mondlandschaft mitten in Luzern - die grosse Zentralbahn-Baustelle

Rundgang
Temporäre Mondlandschaft mitten in Luzern - die grosse Zentralbahn-Baustelle

Tiefbau, Gleisbau, Kabelbau - vor dem Luzerner Bahnhof werden zurzeit mehrere Kilometer Gleise und zig Weichen ersetzt. Auslöser ist der Doppelspur-Ausbau der Zentralbahn.

24.04.2021, 05.00 Uhr
Drucken
Teilen

Exklusiv für Abonnenten

Hier werden alte Schwellen und Gleise abgebaut.
Und weils so schön ist: Noch einmal ein altes Gleis.
Die Zahl 85 zeigt das Baujahr an - also 1985.
Oha - bei den Arbeiten kam dieser Wurzelstrunk zum Vorschein.
Das Grundwasser drückt rasch hoch - der See ist nicht weit.
Ein sogenannter Wellpoint - er dient zur örtlichen Absenkung des Grundwassers.
Auf diesem Areal entsteht nun die neue Doppelspur.
Nun werden die Fundamente für die neuen Gleise gelegt.
Eine der Schichten wird aus diesen Misapor-Steinen bestehen.
Auch Kabel braucht's - hier eine der neuen Leitungen.
Ein Arbeiter beim Verlegen von Kabeln.
Auch die Zentralrampe wird neu gebaut - anstelle eines Meterspur- entsteht ein neues Normalspurgleis.
Dieses Gleis endet nun im Nirwana.

Das Beste von abo+

Mehr

Aktuelle Nachrichten

Die KVA Oftringen nahe der Luzerner Kantonsgrenze soll einem Neubau weichen. (Bild: PD)

Wiggertal
Neues Abfallkraftwerk soll Energiekrise mildern – und Strom für 22'000 Haushalte liefern

Der Güsel aus dem Luzerner und Aargauer Wiggertal soll künftig in einer neuen Anlage in Oftringen verbrannt und zu Strom und Wärme umgewandelt werden. Noch gibt es einige Hürden zu meistern – die Renergia soll dabei helfen.
Niels Jost 19.08.2022
Ein Bild aus glücklichen Tagen: Martina Hingis mit Harald Leemann. (Bild: Daniela Frutiger/freshfokus (Zürich, 10. Dezember 2017))

Zug
Schluss nach vier Ehejahren: Martina Hingis trennt sich von Harald Leemann

vor 1 Stunde
Falsches Thema: Plakat der Gewerkschaften gegen die AHV-Reform. (Bild: Alex Spichale)

Umstrittene Kampagne
Das Plakat der Gewerkschaften zur AHV empört die Bürgerlichen: Darf man lügen im Abstimmungskampf?

Francesco Benini 19.08.2022
Urban Frye, Mitgründer von Prostir. (Bild: PD)

Luzern
Ukraine-Hilfsorganisation fordert, dass der Kanton Geflüchtete besser unterstützt

Simon Mathis 19.08.2022
Bei der Massentierhaltungsinitiative zeichnet sich sowohl ein Geschlechtergraben als auch ein Stadt-Land-Graben ab. (Keystone)

Abstimmungsumfrage
Deutliches Ja zur AHV-Reform zeichnet sich ab: Die anderen Vorlagen stehen auf der Kippe – auch die Initiative gegen Massentierhaltung

Ann-Kathrin Amstutz vor 4 Stunden

News von hier

  • Zentralschweiz
  • Luzern
  • Zug
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Uri
  • Schwyz
  • Freiamt
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • FC Luzern
  • EV Zug
  • Leben
  • Kultur
  • Meinung
  • Themen
  • Videos
  • Bildergalerien

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Apps
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS-Feeds

Angebote

  • LZ Empfang
  • Wettbewerbe
  • Lagerdraht
  • Klub der jungen Dichter
  • Leserreisen
  • LZ Jass
  • Veranstaltung erfassen
  • Veranstaltung bewerben
  • Medienkunde
  • LZ Auditorium
  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.