Hilfe E-Paper Newsletter Todesanzeigen Themenwelten
Abonnemente
Startseite
Zentralschweiz
Luzern

Bildstrecke - Vom Schandfleck zum Bijou: So sieht die Megger Kreuztrotte nach dem Umbau aus

Bildstrecke
Vom Schandfleck zum Bijou: So sieht die Megger Kreuztrotte nach dem Umbau aus

Am Samstag war die Megger Kreuztrotte nach dem Umbau für die Bevölkerung erstmals geöffnet. Eingemietet sind dort jetzt die Architekten Steiger & Kraushaar, DesignCo, die Kita Knirps und die Megger Fröschenzunft.

Bilder: Jakob Ineichen 27.10.2019, 20.00 Uhr
Drucken
Teilen
Für die Architekten Steiger & Kraushaar, welche die Sanierung geplant haben, habe die grösste Herausforderung darin bestanden, die Authentizität des landwirtschaftlichen Ökonomiegebäudes zu erhalten. (Bilder: Jakob Ineichen, Meggen, 26. Oktober 2019)
Ruedi von Ah ist der Präsident der Liberalen Baugenossenschaft Meggen, und Jacqueline Kopp ist von der Wohnbaugenossenschaft Meggen. Die beiden Genossenschaften haben das Gebäude im Baurecht für 100 Jahre übernommen.
Im Dachstock ist die Megger Fröschenzunft eingemietet.
Der Einladung zur Besichtigung sind mehrere hundert Personen gefolgt.
Der Zunftraum kann von Meggerinnen und Meggern gemietet werden.
Ein Bijou mit viel Holz, moderner Küche und guter Akustik.
Im ersten Stock befindet sich die Kita Knirps.
Sowohl für die Zahnbürstli, ...
... als auch für die Nuggis wurde eine witzige Aufbewahrung gefunden.
Im ersten Stock ist Basteln und Spielen das Credo.
Die Besucherinnen und Besucher zeigten sich erfreut an der Kita: «Ein Paradies, schau mal wie viel Platz!»
Im Parterre arbeiten die Architekten Steiger & Kraushaar.
Das Architekturbüro hat die Sanierung der Kreuztrotte geplant.
Das Gebäude von aussen.
Und so sah die Kreuztrotte vor der Sanierung aus. (Bild: Dominik Wunderli, Meggen, 25. September 2017)

Aktuelle Nachrichten

Ein Bild aus der Klubhistorie: FCL-Präsident Walter Stierli während dem Barrage-Rückspiel zwischen seinen Luzernern und dem FC Lugano. (Bild: Philipp Schmidli (Luzern, 13. Juni 2009))

FC Luzern
Bei Abstieg droht Minus von 10 Millionen Franken – Ex-FCL-Boss Stierli: «Die Spieler müssen wissen, um was es geht»

Der FC Luzern hat 2009 bereits einmal in einer Barrage gegen den Abstieg in die Challenge League gekämpft. Die Ausgangslage vor dem Rückspiel vom Sonntag (16.30 Uhr) gegen den FC Schaffhausen ist ähnlich wie damals gegen den FC Lugano.
Daniel Wyrsch vor 3 Stunden
Wohl der grösste Kunde der Post: Der Online-Händler Zalando. (Keystone)

Online-Handel
Zuhause probieren und gratis zurücksenden? Bei Zara ist Schluss damit - Zalando lanciert kostenpflichtiges Treueprogramm

Stefan Ehrbar 27.05.2022
«Es wird ein ganz anderes Spiel»: Der «Einwurf» vor dem Barrage-Rückspiel des FC Luzern gegen Schaffhausen
Video

Fussball-Talk
«Es wird ein ganz anderes Spiel»: Der «Einwurf» vor dem Barrage-Rückspiel des FC Luzern gegen Schaffhausen

27.05.2022
Die Remimag-Geschäftsleiter Bastian (links) und Florian Eltschinger im Restaurant Anker in Luzern. (Bild: Pius Amrein, 23. Mai 2022)

Zentralschweiz
War’s das mit der Zimmerstunde? Gastrobetriebe wie die Remimag setzen auf Viertagewoche

Christopher Gilb 27.05.2022
Der grosse Ansturm ist vorbei: Derzeit lassen sich nur noch wenige impfen. (Bild: Andrea Tina Stalder)

Corona
«Die Menge ist völlig überrissen»: Jeder und jede könnte sich dieses Jahr vier Mal gegen Covid impfen lassen

Maja Briner 27.05.2022

News von hier

  • Zentralschweiz
  • Luzern
  • Zug
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Uri
  • Schwyz
  • Freiamt
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • FC Luzern
  • EV Zug
  • Leben
  • Kultur
  • Meinung
  • Themen
  • Videos
  • Bildergalerien

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Apps
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS-Feeds

Angebote

  • LZ Empfang
  • Wettbewerbe
  • Lagerdraht
  • Klub der jungen Dichter
  • Leserreisen
  • LZ Jass
  • Veranstaltung erfassen
  • Veranstaltung bewerben
  • Medienkunde
  • LZ Auditorium
  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.