Pannen und überfüllte Züge ärgern Pendler auf der Strecke Luzern-Bern. Einen Ersatz der 40-jährigen Züge ist erst für 2019 geplant.
Pendler brauchen auf der Strecke von Luzern nach Bern via Entlebuch Geduld: Immer wieder kommt es zu Verspätungen und Zugausfällen. Josef Auchli, Arbeitsgruppe Verkehr des Entwicklungsträgers Region Luzern West, sagt: «Die Zuverlässigkeit des RegioExpress auf dieser Strecke ist nicht zufriedenstellend.» Michael Blum, Mediensprecher der Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn (BLS), bestätigt, dass es zwischen Luzern und Bern immer wieder Störungen gibt. «Die Strecke ist anfällig, weil sie nur einspurig befahrbar ist.» Laut der BLS gibt es verschiedene Gründe für die Pannen. Dazu gehören Störungen am Rollmaterial oder der Infrastruktur.
«Ausgerechnet zu den Hauptverkehrszeiten sind Züge pannenanfälliger», erklärt Auchli. Grund sei, dass dann zusätzliche Wagen anderer Baujahre angehängt werden.
«Die BLS ist bestrebt, die Situation zu verbessern, um Pannen in Zukunft zu reduzieren», sagt Blum. Gemeinsam mit dem Kanton Luzern werde die Anschaffung zusätzlicher Züge geprüft. Laut Josef Auchli plane die BLS bis 2019, neues Rollmaterial zu beschaffen. «Die Arbeitsgruppe Verkehr hofft auf einen Ersatz der Züge bis zum Fahrplanwechsel im Dezember 2014.» Auch Ludwig Peyer (CVP, Willisau) von der Interessengemeinschaft «Mehr Zug – weniger Verspätungen» hofft auf einen Ersatz der alten RegioExpress-Züge vor 2019.