Das Seehotel Kastanienbaum bietet diesen Sommer eine exklusive Übernachtungsmöglichkeit an. Für 750 Franken pro Nacht wird man mit dem Boot an einen geheimen Ort gefahren, wo die pure Idylle wartet. Die Nachfrage ist gross.
12 Buchungen innert den ersten 30 Minuten. Das «Pop-up-Hotel» des Seehotels Kastanienbaum ist seit Dienstagmorgen buchbar und stösst auf grosses Interesse. «Solche speziellen Angebote liegen im Trend», erklärt Simone Müller-Staubli, Direktorin des Seehotels Kastanienbaum.
Für 750 Franken wird den Gästen folgendes geboten:
Zunächst checkt man normal im Hotel ein. «Statt ins Zimmer, werden die Gäste aber zum Schiffssteg begleitet, wo sie die MS Meggenhorn erwartet», erklärt Müller-Staubli. Auf der Fahrt über den Vierwaldstättersee geniessen die Gäste bei einem Apéro mit Häppchen das herrliche Panorama.
Der Kapitän bringt die Gäste nach kurzer Fahrt mit dem schön restaurierten Holzboot zu ihrem Übernachtungsort – ein kleines, privates Bootshaus am Seeufer. Der Standort bleibt geheim. Nur so viel sei verraten: Es liegt in einer kleinen Bucht. Gestört wird man höchstens von den (See-)Vögeln in der Umgebung.
«Die Gäste erwartet kein Luxus, sondern ein Abenteuer», erklärt Müller-Staubli. Während zwei Tagen wurde das Bootshaus, das einem Bekannten gehört, auf Vordermann gebracht: Spinnweben wurden entfernt, ein Doppelbett, ein kleiner Kühlschrank, eine Dusche, ein Bio-WC und ein Grill zur Hütte gebracht. «Es hat alles, was man braucht», sagt Müller-Staubli.
Im Bootshaus abgesetzt, werden die Gäste bis zur Abreise alleine gelassen. Die Terrasse, direkt am See, lädt zum Verweilen, der See zum Schwimmen. Das Frühstück wartet bereits im Kühlschrank. Auf Wunsch wird am Abend von einem Koch aus dem Cateringteam des Seehotels auch ein privates BBQ zubereitet.
Das Angebot hat das Seehotel Kastanienbaum in Zusammenarbeit mit «Schweiz Tourismus» kreiert. Im Rahmen einer grossen Kampagne wurden in elf Schweizer Städten temporäre Hotels oder Hotelzimmer errichtet, in denen während drei Monaten übernachtet werden kann: Zur Auswahl stehen unter anderem eine alte Gefängniszelle in Baden, ein Glaspavillon in Lausanne oder ein altes Kursschiff in Schaffhausen. Ende September schliessen die «Pop-up-Hotels» wieder – auch das Bootshaus am Vierwaldstättersee.
Mehr Infos zu den «Pop-up-Hotels» finden Sie unter www.myswitzerland.com/popup