In der neuen Speicherbibliothek in Büron sind bereits über 700'000 Bücher eingeräumt. Am Freitag ist die Anlage für Bibliotheken aus vier Kantonen offiziell eröffnet worden. Die Bevölkerung kann das automatisierte Hochregallager am Samstag inspizieren.
Zusammen mit Projektpartnern aus Basel, Solothurn und Zürich baute der Kanton Luzern im vergangenen Jahr im Norden an der A2 in einem Industriequartier im Dorf Büron ein gemeinsames Aussenlager für über drei Millionen Bibliotheksbücher. Ausgebaut werden könnte es auf bis zu 14 Millionen Bände.
Geschäftsführer Mike Märki, ZHB-Direktor Ulrich Niederer, Luzerns Regierungspräsident Reto Wyss sowie der Solothurner Regierungsrat Remo Ankli eröffneten das Aussenlager am Freitag an einer Feier. Sie würdigten die Verdienste der am Projekt Beteiligten. Am Samstag stehen die Türen des vierstöckigen Speichergebäudes für die Bevölkerung offen.
Zwar können die Besucher das eigentlich Lager nicht betreten. "Aus feuerpolizeilichen Gründen", wie Mike Märki, Geschäftsführer der Kooperativen Speicherbibliothek auf Anfrage sagte. Im Lagerraum selber sorgt nämlich dünne Luft dafür, dass sich kein Feuer ausbreiten kann. Der Sauerstoffgehalt wurde von 21 auf 13 Prozent gesenkt. Dies entspricht etwa der Luft auf 5000 Metern über Meer.
Von einem speziellen Raum aus aber können die Besucher durch eine Glasscheibe hindurch beobachten, wie fleissige Roboter im Hochregallager arbeiten. An einem normalen Arbeitstag, der von 7 bis 17.30 Uhr dauert, würden rund 10'000 Bücher eingelagert, sagte Märki.
Rund 18 Monate nach der Grundsteinlegung sind bereits rund 700'000 Bücher eingelagert. Märki rechnet damit, dass bis Mitte/Ende 2017 alle Bücher ihren Platz gefunden haben werden. Man sei derzeit dem Zeitplan voraus, sagte er.
Die offizielle Eröffnung feiert die Speicherbibliothek am Samstag, 25. Juni, mit einem Tag der offenen Tür. Geboten werden unter anderem Rundgänge, eine Festwirtschaft, Auftritte der Feldmusik Büron, Kinderbetreuung, eine Lesung mit Peter Schneider (11 und 14 Uhr) und eine Kunstflug-Show (11.30 Uhr, wetterabhängig). Zwischen dem Bahnhof Sursse und der Bibliothek ist ein Shuttlebus in Betrieb.
Hinweis: Weitere Informationen zum Tag der offenen Tür der Speicherbibliothek (Grabenstrasse 15, Büron) unter www.speicherbibliothek.webnode.com
sda/rem